Alles bio – wie kauf ich ein?
In diesem Workshop arbeiten wir nach dem Prinzip des Forschenden Lernens: Kinder werden motiviert, selbst Fragen aufzuwerfen, sich dazu Lösungswege auszudenken, auszuprobieren, zu dokumentieren und mit uns zu diskutieren.
Wir nehmen uns selbst als Konsumenten mit unserem Kaufverhalten unter die Lupe! Was kaufe ich am besten ein? Wo und wann? Was bedeuten die einzelnen Gütesiegel und Codes auf den Lebensmitteln? Was bedeutet überhaupt „bio“ und ist überall bio drin, wo bio draufsteht? Verkosten und Experimentieren sind wesentliche Stützen in diesem Workshop.
Inhalte
- Kennenlernen wichtiger Kulturpflanzen
- Definition von biologischer Landwirtschaft
- eigenes Kaufverhalten
- 2 Experimentier-Durchgänge in Form von Experimentier-Stationen
Ziele
- Kennenlernen von wissenschaftlichen Arbeitsweisen (scientific method)
- Förderung von eigenständigem Denken und selbständigem Experimentieren
- Üben der Anwendung einfacher wissenschaftlicher Geräte
- Kennenlernen von Kulturpflanzen und ihrer Anbaumöglichkeiten, Verarbeitung und Verkauf
Dauer & Methode: 2 Stunden-Workshop
Termin & Ort: nach Vereinbarung in Ihrer Schule oder Gemeinde
Benötigte Ressourcen vor Ort: 6-7 freistehende Tische (im Klassenzimmer einfach entsprechend zusammenschieben); Waschbecken/Wasseranschluss
Kosten: € 250.- + km-Geld (außerhalb von Graz)