Woraus besteht unser Essen?
In dieser 3-teiligen Workshopreihe arbeiten wir nach dem Prinzip des Forschenden Lernens: Kinder werfen selbst Fragen auf, denken sich dazu Lösungswege aus, probieren aus, dokumentieren und diskutieren mit uns.
Mittels einfacher Experimente erforschen wir unsere Nahrungsmittel.
Jedes Thema wird in einem eigenen 2-stündigen Workshop behandelt – mit Schwerpunkt Brot, Milch und Ei.
Wir weisen Fette, Kohlehydrate und Eiweiß in den Nahrungsmitteln nach und schauen, was davon in welchen Lebensmitteln in welcher Menge vorhanden ist und in welcher Menge es gut für uns ist.
Inhalte
- Kennenlernen der Hauptbestandteile von Lebensmitteln
- Kennenlernen von Nachweisverfahren
- 2 Experimentier-Durchgänge in Form von Experimentier-Stationen
Ziele
- Kennenlernen von wissenschaftlichen Arbeitsweisen (scientific method)
- Förderung von eigenständigem Denken und selbständigem Experimentieren
- Üben der Anwendung einfacher wissenschaftlicher Geräte
- Kennenlernen von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln
Dauer & Methode: 3 x 2 Stunden-Workshop (Pro Thema 2 Stunden)
Termin & Ort: nach Vereinbarung in Ihrer Schule oder Gemeinde
Benötigte Ressourcen vor Ort: 6-7 freistehende Tische (im Klassenzimmer einfach entsprechend zusammenschieben); Waschbecken/Wasseranschluss
Kosten: € 250.- + km-Geld außerhalb von Graz