Wir machen unser Büro klimafit!

Ein Bürobetrieb bietet zahlreiche Handlungsmöglichkeiten für einen sparsamen und bewussten Einsatz von Ressourcen.

Klimaschutz ist in aller Munde. Spätestens seit dem Anstieg der Energiekosten, sind viele Menschen motiviert, in ihren eigenen vier Wänden Energie und damit Kosten zu sparen. Und wie sieht es mit dem sparsamen und bewussten Einsatz von Ressourcen am Arbeitsplatz aus? Wofür gibt es technische Lösungen und in welchen Bereichen ist ein Umdenken und in Folge eine Verhaltensveränderung der MitarbeiterInnen notwendig?
Ein Bürobetrieb bietet hierfür zahlreiche Handlungsmöglichkeiten, die im Seminar praxisnah vermittelt werden.

Inhalte

  • Umgang mit Stromverbrauchern wie Licht, Computer, Kühlschrank, Boiler oder Klimaanlage
  • Raumtemperatur: Heizen, Kühlen, Lüften, Sonnenschutz, Dämmung
  • Umgang mit Materialien: z.B. Papier, Toner, Werbematerialien
  • Mobilität: Mitarbeitermobilität von und zur Arbeit, Transporte, berufliche Wege
  • Abfälle: vermeiden, richtig trennen und entsorgen
  • Reinigung: Reinigen ohne Chemie, Auswahl und Dosierung von Reinigungsmitteln, umweltfreundliche Reinigungsmittel
  • Verpflegung/Essen im Büro: Einkauf Lebensmittel und Getränke, Verpackungen, Produktlabels
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten

Das Seminar richtet sich an Gemeindeverwaltungen, Vereine, Organisationen und Institutionen, die bereit sind, gewohnte Abläufe näher zu beleuchten und die MitarbeiterInnen dabei zu unterstützen ihr Verhalten im Sinne eines verstärkten Klimaschutzes auch zu ändern.

Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank

Schritt 1: Registrierung in der FGÖ-Kontaktdatenbank
Die Nutzung der Weiterbildungsdatenbank setzt eine einmalige Registrierung in der Kontaktdatenbank des Fonds Gesundes Österreich voraus.Danach brauchen Sie bei Bedarf nur mehr Ihre Kontaktdaten bei Änderungen aktualisieren:
https://kontaktdatenbank.fgoe.org

Schritt 2: Seminaranmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank
Wenn Sie bereits in der Kontaktdatenbank registriert sind, können Sie gleich direkt in die Weiterbildungsdatenbank einsteigen, ein Seminar auswählen, die entsprechende Rechnungsadresse auswählen und buchen. Sie bekommen dann per Mail von Styria vitalis eine Nachricht, ob noch ein Platz frei ist oder nicht. Sollten Sie bei der Anmeldung über die Datenbank technische Schwierigkeiten haben, bitte um ein Mail an sigrid.schroepfer@styriavitalis.at