ONLINE-Seminar: Texte gut lesbar und leicht verständlich aufbereiten

Leichte Sprache ermöglicht allen Menschen, wichtige Informationen zu verstehen.

Die Leichte Sprache ist eine einfache Version der Standardsprache. Leichte Sprache ermöglicht allen Menschen, wichtige Informationen zu verstehen. Sie verzichtet auf komplizierte Formulierungen und Schachtelsätze sowie auf Fremdwörter, Fachbegriffe und Metaphern. Deswegen ist die Leichte Sprache gut verständlich und hilft Menschen mit geringer Sprach- und Lesekompetenz ebenso wie Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Studien zeigen, dass in Österreich rund ein Drittel der 16- bis 65-Jährigen nur schlecht oder gar nicht lesen können. Und es geht dabei nicht nur um Menschen, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben, über ein niedriges Bildungsniveau verfügen oder kognitiv eingeschränkt sind.

Leichte Sprache kommt überall dort zum Einsatz, wo viele Menschen einfach und schnell erreicht werden sollen. Das trifft auf zahlreiche Informationen zur Förderung der Gesundheitskompetenz zu.

Inhalte

  • Wer braucht leicht verständliche Texte?
  • Was unterscheidet Einfache Sprache von Leichter Sprache?
  • Welche Verständnisbarrieren gibt es?
  • Kriterien zum Umwandeln von schwierigen Texten in verständliche Sprache
  • Aufbereitung von Texten für verschiedene Sprachstufen
Anmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank

Schritt 1: Registrierung in der FGÖ-Kontaktdatenbank
Die Nutzung der Weiterbildungsdatenbank setzt eine einmalige Registrierung in der Kontaktdatenbank des Fonds Gesundes Österreich voraus.Danach brauchen Sie bei Bedarf nur mehr Ihre Kontaktdaten bei Änderungen aktualisieren:
https://kontaktdatenbank.fgoe.org

Schritt 2: Seminaranmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank
Wenn Sie bereits in der Kontaktdatenbank registriert sind, können Sie gleich direkt in die Weiterbildungsdatenbank einsteigen, ein Seminar auswählen, die entsprechende Rechnungsadresse auswählen und buchen. Sie bekommen dann per Mail von Styria vitalis eine Nachricht, ob noch ein Platz frei ist oder nicht. Sollten Sie bei der Anmeldung über die Datenbank technische Schwierigkeiten haben, bitte um ein Mail an sigrid.schroepfer@styriavitalis.at