Teams gesund führen (Teil 2)
Fehlender oder auch wenig ergiebiger Austausch im Team lässt hingegen Ressourcen brachliegen. Gibt es keine Feedbackschleifen, erschweren Informationsmangel und Missverständnisse das Miteinander.
In diesem Seminar wollen wir zum einen den Schwerpunkt auf eine lebendige Feedbackkultur legen, zum anderen mehr Professionalität in unsere Teamzusammenkünfte und Sitzungen bringen.
Inhalte
- Feedbackkultur: Wozu Feedback? Was, wann und wie rückmelden? Feedback in schwierigen Gesprächssituationen
- Sitzungskultur: Sitzungen leiten und moderieren, Argumentationstechniken, Themenbearbeitung über einen Moderationszyklus, Kennenlernen unterschiedlicher Arten von Besprechungen von der Themenzentrierten Interaktion über Projektbesprechungen bis hin zum Daily stand up-Meeting
Methoden: Theorie-Input, Kleingruppenarbeiten, Rollenspiel
Das Seminar kann unabhängig von Teil 1 besucht werden.
Eine Anmeldung über die Datenbank wird ab Mitte Dezember 2023 möglich sein.
Schritt 1: Registrierung in der FGÖ-Kontaktdatenbank
Die Nutzung der Weiterbildungsdatenbank setzt eine einmalige Registrierung in der Kontaktdatenbank des Fonds Gesundes Österreich voraus.Danach brauchen Sie bei Bedarf nur mehr Ihre Kontaktdaten bei Änderungen aktualisieren:
https://kontaktdatenbank.fgoe.org
Schritt 2: Seminaranmeldung über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank
Wenn Sie bereits in der Kontaktdatenbank registriert sind, können Sie gleich direkt in die Weiterbildungsdatenbank einsteigen, ein Seminar auswählen, die entsprechende Rechnungsadresse auswählen und buchen. Sie bekommen dann per Mail von Styria vitalis eine Nachricht, ob noch ein Platz frei ist oder nicht. Sollten Sie bei der Anmeldung über die Datenbank technische Schwierigkeiten haben, bitte um ein Mail an sigrid.schroepfer@styriavitalis.at