Teil 2: Ernährung
Essen und Trinken im Fokus
Aller Verunsicherung zum Trotz: Unser täglich´ Brot macht Wangen rot – immer noch! Meist schauen Empfehlungen und Ratschläge für´s Essen komplizierter aus, als sie wirklich sind oder sein müssten. Längst bestimmen nicht mehr primär das jahreszeitliche Angebot, Hunger und Durst, Tradition und bestimmte Uhrzeiten unseren Speiseplan. Gewichts- und Verträglichkeitsprobleme, Prioritätenverlagerung und in Folge Zeitknappheit für Speis und Trank öffnen scheinbaren Heilsbringern Türen und Geldbeutel.
Die Fortbildung beleuchtet aktuelle Trends, Dogmen und Fallstricke im Ernährungs- und Lebensmittelbereich. „Was macht wer, warum, wie lang“? – diese über allem stehende Frage bringt Klarheit zu Themen wie …
Inhalte
- Lebens-Mittel – worauf achten?
- Forever young, forever schlank durch Intervallfasten und Dinner cancelling?
- Low carb
- Veganes Essen
- Unverträgliches – nicht alles ist eine Allergie
- Superfood
- Hunger, Appetit und Sättigung
- Täuschen und Tarnen: schöne neue Welt des Essens (Nahrungsmittelzusatzstoffe)
- Bio-logisch! Was bringt´s?
- Schnelles Essen im Alltag – worauf kommt´s an?
Ziele
- Individuelle Ernährungsgewohnheiten bewusstmachen
- Klarheit durch fachlichen Input
- Tipps & Anregungen zur Umsetzung von Empfehlungen für gesundheitsdienliches Essen
- Rezepte – einfach und g´schmackig (!)

Die Fortbildung ist Teil des Projektes GET-Gesunde Entscheidungen treffen >, welches über die Gemeinsamen Gesundheitsziele aus dem Rahmen-Pharmavertrag gefördert wird. Sie wird in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark durchgeführt.