Die Psychologie des Essens
Jedes Essen, jedes Lebensmittel und jede Lebensmittelkombination, die wir unserem Körper täglich zuführen, hat eine Auswirkung auf unseren Körper UND unsere Psyche. Im Idealfall sollten wir uns nach einem Essen energiegeladen und glücklich fühlen – genährt auf allen Ebenen.
Ganz wichtig dabei ist auch IHRE Einstellung zu (gesunder) Ernährung. Diese Einstellung ist eine Kombination aus dem, was Sie als Kind erlernt haben und was die Gesellschaft uns lehrt.
Es ist essenziell, dass Sie sich mit Ihren Einstellungen auseinandersetzen. Warum? – Weil Ihre Kinder diese automatisch übernehmen. So werden auch sie als Erwachsene leben!
Sie sollen gestärkt und mit vielen neuen Ideen aus dem Workshop gehen. Sie sollen motiviert sein, sich und Ihre Kinder in Zukunft gesund zu nähren – und zwar so, wie es Sie zur jeweiligen Jahreszeit als Familie nährt.
Inhalte
- Wie Essen auf Körper und Psyche wirkt?
- Wie Sie Ihre eigene Wohlfühlernährung finden und was Ihnen und Ihrem Körper guttut?
- Welche innere Einstellung zu gesunder Ernährung Sie in sich tragen? – Bedeutet gesunde Ernährung Einschränkung und Kompromiss oder Genuss und Lebensfreude, etc.
- Bewusstmachung, dass Ihre Einstellung an Ihre Kinder weitergegeben wird.
- Neue Denkansätze zu gesunder Ernährung und Beispiele, wie eine solche aussehen kann, werden mitgegeben.
Ziele
- Eltern (und PädagogInnen) sollen sich Ihrer eigenen Einstellung zu gesunder Ernährung bewusstwerden.
- Eltern (und PädagogInnen) sollen lernen, Ihre eigene gesunde Wohlfühlernahrung zu finden.
- Eltern (und PädagogInnen) sollen einfache Werkzeuge bereitgestellt werden, um gesunde Ernährung wirklich individuell, leicht und alltagstauglich möglich zu machen.
Dauer & Methode: 2-3 Stunden-Workshop
Termin & Ort: nach Vereinbarung in Ihrer Schule oder Gemeinde
Nach Absprache mit der Referentin kann der Workshop auch online durchgeführt werden.
Benötigte Ressourcen vor Ort: Beamer/PC-Laptop; Vervielfältigung der Arbeitsblätter und Handouts
Kosten: im Rahmen des Projekts KIDS-Kinder essen gesund kostenlos
mehr Infos zum Projekt >