Mentale Gesundheit
Die Anforderungen im Schulalltag sind vielfältig und oft anspruchsvoll. Ein aktives Training der eige-nen mentalen Gesundheit kann helfen, mit den täglichen Herausforderungen gut umzugehen. Eine gute Work-Life-Balance wirkt sich nicht nur auf die Lebensqualität positiv aus, sondern vor allem auch auf die Arbeitsfreude und Arbeitszufriedenheit.
Inhalte
Im Workshop werden verschiedene Tools vorgestellt:
- Techniken für akute Stresssituationen (Atemtechniken, Aufmerksamkeitssteue-rungstools,…)
- Achtsamkeits- und Entspannungstechniken (Bodyscan, achtsames Gehen, 4/6er Atmung, Regenerationsnieschen …)
- Visualisierungen (mentale Vorbereitung auf das Unterrichtsthema)
- Innerer Dialog (Selbstzuwendung)
- Reframing (Neubewerten einer Situation, 3-Stufen-Modell der Wahrnehmung)
- Umgang mit vermeintlichen Schwächen
- „Gesundes“ Mindset (Einflussbereich abstecken, Kraft meiner Gedanken/meiner Entschei-dungen, raus aus der „Opferrolle“)
- Erfolgsmonitoring (Tagebuch „Die besten Momente meines Tages“)
Ziele
Kennenlernen von unterschiedlichen Tools und deren Anwendung erproben
Dauer: 4 Schulstunden