GET I – Einführung in die Materialien
- Termin: Nächster Termin im Herbst 2023.
- Methode: Online-Fortbildung über MS Teams
- Kosten: kostenlos
Wissen, verstehen, kritisch Hinterfragen und Anwenden von Gesundheitsinformationen sind wesentliche Fähigkeiten, um sich gesund verhalten und gesunde Entscheidungen treffen zu können. Um die Gesundheitskompetenz von Schulkindern zu erhöhen, hat Styria vitalis in Zusammenarbeit mit Volksschulen gut verständliche und praxisnahe Arbeitsmaterialien, Stundenbilder und Hintergrundinformationen zu 7 Themen entwickelt:
- Bewegung
- Ernährung
- Klima
- Medien
- Psychosoziale Gesundheit
- Prävention & Versorgung
- Pubertät
- Sexualität
- Sicherheit
- Zahngesundheit
Inhalte
Was ist Gesundheitskompetenz und wozu soll man diese in der Schule fördern?
Vorstellung der Materialien:
- Karteikärtchen/Stundenbilder zu den 6 Themenbereichen
- Anregungen zum Philosophieren mit Kindern
- Broschüre mit Elternbriefen, PädagogInneninfos, Arbeitsblättern
- Linkliste mit weiteren Empfehlungen
- Leitfaden mit Checkliste zur Bedarfserhebung am Schulstandort
- Modellhafter Entwicklungsplan für drei Schuljahre
- Empfehlungen zu Vorgehensweisen in Krisensituationen mit Fallbeispielen
- Good-practice Beispiele zu Gesundheitsförderung
Wie arbeitet man damit im Unterricht?
- Philosophieren als Einstieg
- Impulsfragen stellen
- Eine Unterrichtsstunde anhand der Stundenbilder planen
- Gemeinsam Reflektieren