Regionale Fortbildung

Kinder in digitalen Lebenswelten begleiten

Wissen über digitale Medien, ihre Vor- und Nachteile und ihre Wirkung auf Kinder und Jugendliche
  • Termin: Di 27. Februar 2024, 14.30 – 17.30 Uhr
  • Ort: Online
  • Referent: Lukas Wagner
  • Kosten: kostenlos
  • Zielgruppe: PädagogInnen aus „Gesunden Volksschulen“

Jugendliche nutzen unterschiedliche digitale Medien im Schnitt 8 Stunden pro Tag, das Einstiegsalter für ein eigenes Smartphone ist in Österreich bei ca. 7 Jahren. Smartphones und digitale Medien sind in nur 10 Jahren allgegenwärtig geworden und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
In diesem Workshop soll Wissen über digitale Medien, ihre Vor- und Nachteile und ihre Wirkung auf Kinder und Jugendliche vermittelt werden. Wir beleuchten die digitalen Lebenswelten, den Umgang mit Smartphones im Unterricht, Medienkompetenz im Kontext Schule und Familie sowie die Möglichkeiten und Grenzen von digitaler Medien im Unterricht.

Inhalte

  • Umgang im Unterricht
  • Eigene Haltung und Medienkompetenz reflektieren
  • Vorgaben zu Medienkompetenz im Schulkontext und wie gehe ich damit um
  • Einsatz von Medien im Unterricht
Anmeldung bis Di, 20. Februar 2024

Tragen Sie bitte im Feld „Anmerkungen“ den Namen Ihrer Schule ein. Sie bekommen nach erfolgter Anmeldung eine Anmeldebestätigung auf die angegebene E-mail-Adresse. Den Zugangslink erhalten Sie 1 bis 2 Tage vor der Veranstaltung ebenfalls an diese E-mail-Adresse. Sollten Sie kein Mail erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner.