Herausfordernde Kinder gut begleiten
Wie kann ich als Lehrperson mit schwierigen SchülerInnen umgehen? Was tue ich bei Verhaltensauffälligkeiten? Was muss/kann ich bei Verdacht auf massive außerschulische Belastungen tun? Wo und wie kann ich als Lehrperson etwas verbessern? Ab wann und vor allem bei wem kann ich mir Hilfe holen? Was muss ich dabei beachten?
Als PädagogIn arbeitet man mit den unterschiedlichsten SchülerInnen und begegnet dabei immer wieder einzelnen Kindern, die besonders auffallen und/oder bei denen man immer wieder an seine Grenzen stößt. Dahinter verbergen sich meist große Belastungen, denen die Kinder ausgesetzt sind.
In diesem Workshop bekommen Sie einen Überblick über mögliche psychische und psychosoziale Belastungen bei Kindern und können anhand eines von Ihnen eingebrachten Beispiels Lösungsstrategien entwickeln. Gemeinsam wird ein Leitfaden für Sie als Team und als Organisation Schule entwickelt und es werden individuelle Lösungsmöglichkeiten gesucht, die den Bedürfnissen des Kindes, aber auch Ihren Bedürfnissen als PädagogIn gerecht werden.
Inhalt
- Grundlagenvermittlung bzgl. Verhaltensauffälligkeiten und psychosozialer Belastungen wie z.B. familiäre Schwierigkeiten, (sexualisierte) Gewalt, Mobbing etc.
- Entwickeln eines Leitfadens für Sie als Team zur systematischen Vorgehensweise bei Verdacht auf massive Belastungen (wie z.B. Verdacht auf Missbrauch usw..)
- Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten anhand von Beispielen aus der Praxis oder anhand eines von Ihnen eingebrachten Beispiels unter Einbeziehung außerschulischer Hilfsangebote.
- Erarbeiten von konkreten, hilfreichen Möglichkeiten für Sie als PädagogIn, für Sie als Team und für Sie als Organisation Schule.
Die Workshops zur gesunden Schulentwicklung werden vom Gesundheitsressort des Landes Steiermark gefördert und sind daher für alle Netzwerkschulen kostenlos, so lange es die finanziellen Ressourcen erlauben.