Vernetzungstreffen für Gesundheitsbeauftragte
… in Gesunden Kindergärten
- Termin: Do 12. Oktober 2023, 15.00 – ca. 18.00 Uhr
- Ort: Bildungshaus Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
- Referentinnen: Barbara Gutsche (ÖGK), Nina Kretschi (Styria vitalis)
- Zielgruppe: Gesundheitsbeauftragten (GBA) aus Gütesiegel-Kindergärten
Als Gütesiegelkindergarten arbeitet Ihr an der Vertiefung und Weiterentwicklung von Gesundheit und Wohlbefinden für Kinder, Eltern und das Team in eurem Kindergarten. Als Gesundheitsbeauftragte (GBA) unterstützt du diesen Prozess aktiv und lenkst den Fokus immer wieder auf eure Themen der Gesundheitsförderung im Kindergarten.
Damit dies auch nachhaltig gelingt, sind viel Motivation, neue Impulse, gute Werkzeuge und ein voneinander Lernen hilfreich. Das Vernetzungstreffen bietet die Möglichkeit dazu und soll dich in deiner wichtigen Funktion als Gesundheitsbeauftragte/r stärken.
Was erwartet euch?
- Aktueller Stand der Projektumsetzung: bisherige Umsetzung des geplanten Projektes laut Wiederverleihungsantrag, zukünftige bzw. ausständige Maßnahmen.
- Sammeln von Herausforderungen und Faktoren, die zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beitragen.
- Nützliche Werkzeuge für die Gesundheitsförderung: Gesundheitskalender, Zieleplanungsraster, Reflexionsschema, Teamprotokoll, Beauftragung ReferentInnen etc.
- Austausch mit Gesundheitsbeauftragten anderer Gütesiegelkindergärten.
- Gestaltung eines Plakates mit folgenden Inhalten:
* Name des Kindergartens
* Foto vom Gesundheitskalender
* Projekt vom Wiederverleihungsantrag (Name / Kurzbeschreibung in Stichwörtern)
* Umgesetzte Maßnahmen im Kindergartenjahr 2022/23
* Erreichte Zielgruppe
* Fortschritt vom Projekt auf einer Skala von 1-10 (1 = Projekt wurde noch nicht umgesetzt, 10 = Projekt wurde vollständig umgesetzt)
* Offene Punkte / Maßnahmen für das Kindergartenjahr 2023/24 - Das Plakat zum Vernetzungstreffen mitbringen.
- Das Plakat beim Treffen in zwei Minuten vorstellen.
Die Vorbereitung für das Vernetzungstreffen ermöglicht euch den aktuellen Umsetzungsstand eurer Entwicklungsfelder zu reflektieren. Die Präsentation der Plakate dient dem Austausch und liefert neue Anregungen.
Tragen Sie bitte im Feld „Anmerkungen“ den Namen Ihres Kindergartens ein.