Selbstwert
- Termin: Mo 12. Juni 2023, 14.30 – 17.30 Uhr
- Ort: Wiki-KBBE Zerlach, Dörfla 52, 8082 Kirchbach-Zerlach
- Referentin: Doris Lepolt
- Kosten: kostenlos
- Zielgruppe: PädagogInnen und BetreuerInnen aus „Gesunden Kindergärten“. Pro Kindergarten können maximal 2 Personen teilnehmen!
- Region: Süd-Oststeiermark, G, GU, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz
Neben den Eltern sind für Kinder auch die Beziehungen zu den PädagogInnen und BetreuerInnen im Kindergarten von großer Bedeutung. Die Fähigkeit der Bezugspersonen, das Kind wahrzunehmen und anzuerkennen, entscheidet darüber, wie das Kind sich selber erfährt und wie sich sein Selbstgefühl entwickeln kann. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist dabei eine wesentliche Voraussetzung für das Wohlbefinden des Einzelnen, sowie für die Fähigkeit, harmonische Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen und ist die Basis für Lebensfreude und Beziehungsfähigkeit. Ein starkes Selbstwertgefühl erleichtert es dem Kind auch mit neuen, schwierigen oder belastenden Situationen umzugehen, wie z.B. Schulbeginn, Schulwechsel, Scheidung, Gruppendruck unter Gleichaltrigen und später mit Mobbing oder Umgang mit Suchtmitteln wie Alkohol und Drogen.
Was erwartet dich?
- Wie kann ein Kind ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln?
- Was unterstützt Kinder einen guten und intensiven Kontakt zu sich selbst und zu anderen zu entwickeln?
- Den bedeutsamen Unterschied zwischen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen kennen lernen.
- Wie vermeidet man das Selbstwertgefühl zu schwächen?
- Wie erleichtert ein gesunder Selbstwert die Beziehungen?
- Wie beeinflusst der eigene Selbstwert den Selbstwert des Kindes?
Tragen Sie bitte im Feld „Anmerkungen“ den Namen Ihres Kindergartens ein.