Sieben Sicherheiten für ein gesundes Wachsen im Gleichgewicht
- Termin: Di 21. November 2023, 15.00 – 18.00 Uhr – AUSGEBUCHT!
- Ort: HPK Weiz, Hanna-und-Paul-Gasser-Gasse 4, 8160 Weiz
- Referentin: Silvia Adam-Scheucher
- Kosten: kostenlos
- Zielgruppe: PädagogInnen und BetreuerInnen aus „Gesunden Kindergärten“. Pro Kindergarten können maximal 2 Personen teilnehmen!
- Gruppengröße: max. 20 TeilnehmerInnen
- Region: Bruck-Mürzzuschlag, Leoben, Graz, Graz-Umgebung, Hartberg-Fürstenfeld, Süd-Oststeiermark, Weiz
Kinder, die im Morgenkreis nicht zur Ruhe kommen können, Konfliktsituationen zwischen einzelnen Kindern, Lärm, herausfordernde Vorbereitungen für den Übergang in die Schule. Kinder, die einfach nicht im Gleichgewicht sind.
Dabei ist Körpergleichgewicht und die Fähigkeit dreidimensional wahrzunehmen Voraussetzung für Sprachentwicklung, logisches Denken, stressfrei gelingendes Lernen und erfolgreiches, lebendiges und achtsames Miteinander.
Laut Evolutionspädagogik durchläuft jeder Mensch sieben Entwicklungsstufen bzw. erlangt auf diesem Weg sieben Sicherheiten. Fehlende Bewegungen – wie als Baby auf dem Bauch zu liegen, als Säugling zu robben oder später zu krabbeln– können eventuell zu Blockaden führen. Deren mögliche Folgen – Verhaltensauffälligkeiten oder Schulprobleme – machen sich erst später bemerkbar. Zu den Symptomen solcher Blockaden können auch Ängste, Aggressionen, Lese- und Rechenschwäche, Null Bock, Bettnässen und einseitige Verhaltensweisen aller Art- von Introvertiertheit bis Klassenclown zählen.
Werden Bewegungsmuster und Verhaltensmuster wertfrei beobachtet und gedeutet, ergeben sich Möglichkeiten dem Kind mit einfachen Übungen zu helfen und Entwicklung zu fördern.
Was erwartet dich?
- Welche sieben Entwicklungsstufen – sieben Sicherheiten gibt es laut Evolutionspädagogik?
- Wie hängen Gleichgewicht, Bewegung und Lernen zusammen?
- Wie können Sie dieses Wissen für Ihren Kindergartenalltag nutzen?