Mit Halt(ung) Kinder gut begleiten
Zu viel Nähe? Zu viel Distanz? Wie kann gesundes Unterrichten in diesem Spannungsfeld möglich sein…
Die Beziehungsqualität zwischen PädagogInnen und SchülerInnen hat neben Fachkompetenz und strukturiertem Unterricht die größte Wirkung auf den Lernerfolg.
Doch was bedeutet das für den praktischen Schulalltag? Wie wichtig ist die Beziehungs-Komponente, neben der Bildungs-Komponente? Können diese beiden Aspekte voneinander getrennt werden? Wir sagen nein!
Wir möchten der Frage nachgehen, wieso eine empathische Haltung und eine gute Beziehung zwischen PädagogInnen und SchülerInnen das Lernen begünstigen und wieso sie aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken sind.
Folgende Aspekte werden im Workshop beleuchtet
- Welche Aufgaben müssen LehrerInnen neben der Bildungsaufgabe noch erfüllen?
- Wie kann es gelingen, alle diese Aufgaben miteinander zu vereinbaren?
- Wie kann das Nähe-Distanz-Verhältnis zwischen SchülerInnen und PädagogInnen gesundheitsförderlich gestaltet werden?
- Welche Rolle spielt Empathiefähigkeit im Schulalltag?
- Wie kann eine empathische Haltung helfen, mit Konflikten und schwierigen Verhaltensweisen umzugehen?