Follow up-Schulung Mobilitätsförderung

Modul 2: Für GruppentrainerInnen, die am Schwerpunkt „Maßnahmen mit Alltagsbezug“ interessiert sind.

Ihre Einrichtung nimmt am Mobilitätsförderungsprogramm „Mobilität fördern – sozial. bewegt. selbstständig“ von Styria vitalis teil. Um das Gütesiegel zu erlangen oder weiterhin führen zu dürfen, müssen die geschulten GruppentrainerInnen, die das Programm im Haus umsetzen, einmal im Jahr eine halbtägige Follow-up Schulung und Reflexion absolvieren.

  • Termin: Mi 13. September 2023, 13 – 17 Uhr
  • Ort: inbildung – Jugend am Werk Steiermark, Lendplatz 35, 4. Stock, 8020 Graz
    (in der Nähe der Kreuzung Keplerstraße, Eingang links neben dem Geschäft KiK)
  • Kosten: € 100.-

Inhalte

  • Didaktische Methoden zur Reflexion des Programms „Mobilität fördern“
  • Austausch mit anderen GruppentrainerInnen, welche auch das Programm umsetzen.
  • Vertiefende Informationen zum ausgewählten Thema „Maßnahmen mit Alltagsbezug“: Maßnahmen mit Alltagsbezug in der Praxis kennenlernen und Tipps für die Umsetzung mit den BewohnerInnen.
Anmeldung bis 28. Februar 2023

Sie bekommen nach erfolgter Anmeldung eine Anmeldebestätigung auf die angegebene E-mail-Adresse.

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder