Teil 3: Psychosoziale Gesundheit
Auch die Seele braucht Pflege
Eigene Ängste und überhöhte Ansprüche sowie unterschiedliche Erwartungen, Lebensweisen und Denkgewohnheiten können in Beziehungen, Familien, am Arbeitsplatz oder im Wohnumfeld zu bedrückenden Konflikten und damit auch zu seelischen Belastungen führen. Dass diese nicht zu dauerhaften psychischen Einschränkungen führen, ist eine ganz wichtige Aufgabe der „Seelenpflege“.
Ziele
- Schutz- und Risikofaktoren von psychosozialer Gesundheit erkennen
- Eine realistische und verständnisvolle Sicht auf das eigene Selbst entwickeln
- Persönliche Kompetenzen und Strategien im Umgang mit belastenden Situationen stärken
- Aufzeigen von Möglichkeiten, die die seelische Gesundheit fördern und erhalten
- Persönliche Reflexion und Austausch

Die Fortbildung ist Teil des Projektes GET-Gesunde Entscheidungen treffen >, welches über die Gemeinsamen Gesundheitsziele aus dem Rahmen-Pharmavertrag gefördert wird. Sie wird in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark durchgeführt.