Unser Boden
In diesem Workshop arbeiten wir nach dem Prinzip des Forschenden Lernens: Kinder werden motiviert, selbst Fragen aufzuwerfen, sich dazu Lösungswege auszudenken, auszuprobieren, zu dokumentieren und mit uns zu diskutieren. Wir untersuchen verschiedene Bodentypen, erforschen die Zusammensetzung verschiedener Böden, machen u.a. Experimente zu Wasserbindung und Kalkgehalt des Bodens und entwickeln Ideen zur Filterwirkung des Bodens.
Inhalte
- Gemeinsamer Kreis für Input & Ideen
- Kennenlernen verschiedener Bodentypen und ihrer Eigenschaften
- 2 Experimentier-Durchgänge in Form von Experimentier-Stationen
- Nachbesprechung
Ziele
- Kennenlernen von wissenschaftlichen Arbeitsweisen (scientific method)
- Förderung von eigenständigem Denken und selbständigem Experimentieren
- Üben der Anwendung einfacher wissenschaftlicher Geräte
- Kennenlernen von Bodentypen und ihren Eigenschaften
Dauer & Methode: 2 Stunden-Workshop
Termin & Ort: nach Vereinbarung in Ihrer Schule oder Gemeinde
Benötigte Ressourcen vor Ort: 6-7 freistehende Tische (im Klassenzimmer einfach entsprechend zusammenschieben); Waschbecken/Wasseranschluss
Kosten: € 250.- + km-Geld außerhalb von Graz