Woher kommt unser Essen?
In diesem Workshop werden nach dem Prinzip des Forschenden Lernens unsere Grundnahrungsmittel (Getreide, Gemüse) besprochen und die Pflanzenarten genau mit einfachen Experimenten auf ihre Inhaltsstoffe untersucht und mittels Stereolupe genau betrachtet. Ursprüngliche Anbaugebiete werden ermittelt und die zum Teil sehr weiten Transportwege sichtbar gemacht und Alternativen vorgestellt.
Inhalte
- Gemeinsamer Kreis für Input & Ideen
- Kennenlernen von heimischen und exotischen Pflanzen, die auf unserem Speiseplan stehen
- Kennenlernen von Transportwegen – Sinnhaftigkeit der Konsumation regionaler Landwirtschaft
- 2 Experimentier-Durchgänge in Form von Experimentier-Stationen
- Nachbesprechung
Ziele
- Kennenlernen von wissenschaftlichen Arbeitsweisen (scientific method)
- Förderung von eigenständigem Denken und selbstständigem Experimentieren
- Üben der Anwendung einfacher wissenschaftlicher Geräte
- Kennenlernen der Herkunft unserer Nahrungsmittel und Alternativen zu langen Transportwegen
Dauer & Methode: 2 Stunden-Workshop
Termin & Ort: nach Vereinbarung in Ihrer Schule oder Gemeinde
Benötigte Ressourcen vor Ort: 6-7 freistehende Tische (im Klassenzimmer einfach entsprechend zusammenschieben); Waschbecken/Wasseranschluss
Kosten: € 250.- + km-Geld außerhalb von Graz