Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Gesunde Zähne sind für unsere Gesundheit und Lebensqualität von großer Bedeutung. Daher wollen wir in einem Online-Treffen den Eltern von Kindern und Jugendlichen Tipps für die Umsetzung von Zahn- und Mundhygiene im Alltag geben sowie einen Austausch ermöglichen.
  • Termin: Do 23. März 2023, 16.30 – 18.00 Uhr
  • Methode: Online über MS Teams
  • Anmeldung bis 21. März 2023

Durch strukturierte Prohylaxeprogramme in den vergangenen Jahrzehnten konnte die Zahn- und Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen ohne Behinderung nachweislich stark verbessert werden.

Diese Entwicklung ist bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung leider nicht zu beobachten. Karies bleibt bei ihnen häufiger unbehandelt, sie haben mehr fehlende Zähne und häufiger schwere Parodontalerkrankungen. Hinzu kommen ein geringerer Zugang zu zahnärztlicher Versorgung, unzureichende Mundhygiene und behinderungsbedingte Faktoren – insbesondere bei Kindern mit geistiger Behinderung.

Die Zahnpflege kann im Alltag für zusätzliche Stressmomente sorgen bzw. bei den täglichen Herausforderungen in den Hintergrund geraten.

Inhalte

  • Tipps und Tricks für die Umsetzung im Alltag.
  • Austausch zwischen den TeilnehmerInnen, um über Erfahrungen zu sprechen und voneinander lernen zu können.

 

Anmeldung bis 21. März 2023

Sie bekommen nach erfolgter Anmeldung eine Anmeldebestätigung auf die angegebene E-mail-Adresse. Den Zugangslink erhalten Sie 1 bis 2 Tage vor der Veranstaltung ebenfalls an diese E-mail-Adresse. Sollten Sie kein Mail erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Alle Felder mit * sind Pflichtfelder