- Kosten: 100 Euro für 2-tägige, 50 Euro für 1-tägige Seminare
- Seminarorte: Graz, Leibnitz, ONLINE
- Anmeldung: über die FGÖ-Weiterbildungsdatenbank >
Sie bekommen innerhalb einiger Tage nach erfolgter Anmeldung ein Bestätigungsmail, ob noch ein Platz frei ist. - Mehr Infos zum jeweiligen Seminar bekommen Sie mit einem Klick auf den Seminartitel.
1. Mit Kindern über psychische Erkrankungen reden >
Di 13. – Mi 14. Juni 2023 (2-tägig), 9 – 17 Uhr, Graz, Alima Matko
Für alle, die mit Kindern altersadäquat über psychische Gesundheit und Krankheit reden und sie dabei unterstützen möchten, ihr „psychisches Immunsystem“ zu stärken. Speziell interessant für jene, die in ihrer Arbeit mit betroffenen Familien und insbesondere mit Kindern psychisch erkrankter Eltern(teile) zu tun haben.
2. Wir machen unser Büro klimafit! >
Do 15. Juni 2023 ODER Do 19. Oktober 2023 (1-tägig), 9 – 17 Uhr, Graz, Daniela List
Für alle, die nicht nur zuhause, sondern auch am Arbeitsplatz mit Ressourcen sparsam und bewusst umgehen möchten und sich dafür interessieren, wofür es technische Lösungen gibt und in welchen Bereichen ein Umdenken und in Folge eine Verhaltensveränderung der MitarbeiterInnen notwendig ist.
3. Texte gut lesbar und leicht verständlich aufbereiten >
Di 17. und Do 19. Oktober 2023, 9 – 13 Uhr (2-tägig), ONLINE, Karoline Körner
Für alle, die gut verständliche Texte in Leichter Sprache verfassen möchten. Leichte Sprache verzichtet auf komplizierte Formulierungen und Schachtelsätze sowie auf Fremdwörter, Fachbegriffe und Metaphern. Sie eignet sich daher auch gut für Texte mit Gesundheitsinformationen.
4. Konstruktives Konfliktmanagement (Teil 1) >
Di 17. – Mi 18. Oktober 2023, 9 – 17 Uhr (2-tägig), Graz, Gerald Höller
Für alle, die lernen und üben möchten, Konflikte so anzusprechen, dass andere damit umgehen können und nicht weitere Konflikte verursacht werden.
5. Gesundheitsfördernde Raumplanung >
Do 12. und Do 19. Oktober 2023, 9 – 17 Uhr (2-tägig), Leibnitz, Günther Rettensteiner
Für alle, die sich für den Zusammenhang zwischen Raumplanung, Gesundheit und Lebensqualität interessieren. Was animiert beispielweise BürgerInnen dazu, sich gerne zu Fuß oder mit dem Rad im öffentlichen Raum zu bewegen oder auch auf Plätzen zu verweilen.
6. Diversitätsgerechte Kommunikation in den Bereichen Schule, Arbeit und Gesundheit unter dem Aspekt der sexuellen Orientierung (LGBTI) >
Mi 8. – Do 9. November 2023, 9 – 17 Uhr, Graz, Sonia Raviola
Für alle, die Einblick in die vielfältigen Lebensrealitäten, Beziehungs- und Familienformen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen Menschen bekommen und einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung der ihnen anvertrauten Personen in den Bereichen Schule, Arbeit und Gesundheit leisten möchten.
7. Teams gesund führen (Teil 1) >
Mo 20. – Di 21. November 2023, 9 – 17 Uhr, Graz, Gerald Höller
Für alle, die sich mit Fragen wie „Wie verhalte ich mich, wenn ich ein Team neu übernehme? Wie zeige ich Kompetenz und Autorität, ohne autoritär zu sein? Wie finde ich das richtige Maß zwischen Kontrolle und dem Geben von Freiraum?“ beschäftigen möchten.