Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen der Kinder. Gemeinsam werden Ansätze erarbeitet, wie Kinder in dieser schwierigen Lebenssituation bestmöglich begleitet werden können. Dazu werden nationale und internationale ReferentInnen eingeladen und regionale NetzwerkpartnerInnen vorgestellt.
Der Lehrgang umfasst 45 Einheiten im Zeitraum von November 2021 bis März 2022. Die Einheiten finden teils in Präsenz und teils online statt. Anmeldeschluss ist am 18. Oktober.