Corona beeinflusst unseren Alltag und hat ihn teils auf den Kopf gestellt. Weil vieles nicht möglich ist, spüren wir, was uns wichtig ist: Nähe zu anderen Menschen, Bewegung in der Natur oder ausgewogenes Essen aus der eigenen Küche. Wir sehen, dass es Menschen gibt, die unsere besondere Aufmerksamkeit brauchen. Und wir erleben, dass es nicht einfach ist, trotz Unsicherheiten nicht zu verzagen.
- Advent und Weihnachten mit Menschen mit Demenz: Tipps für betreuende Angehörige
- Auf eine gute Nachbarschaft – nicht nur zur Weihnachten: Tipps, wie aus dem Nebeneinander ein Miteinander wird
- Beratungs- und Unterstützungsangebote: Bei Einsamkeit und Krisen, bei Fragen zu Betreuung und Pflege, für Kinder, Jugendliche und Eltern, speziell für Frauen und Mädchen, Männer, Angehörige psychisch Erkrankter und Menschen mit Migrationshintergrund
- Für einen abwechslungsreichen Alltag zu Hause sowie eine gelungene Advent- und Weihnachtszeit: Tipps für SeniorInnen
- Gesunde Milchzähne: Eine Broschüre mit Tipps und Empfehlungen für Eltern von 0- bis 3-Jährigen
- Kluge Jause für die Pause: Alternativen zum Jausenbrot für Schule, Büro oder auch Homeoffice
- Mit Menschen mit Demenz gut kommunizieren: 8 Tipps – anschaulich in Form von Zeichnungen
- So bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag: Bewegungstipps für Jung und Alt – speziell auch für die kalte Jahreszeit
- Stärkung der psychischen Widerstandskraft: So bleiben Sie gesund – allgemeine Empfehlungen sowie spezielle Tipps für die Weihnachtszeit
- Stärkung des Immunsystems durch gesunde Ernährung: Gerade in herausfordernden Zeiten
Unsere Kolleginnen Sura Dreier und Sabine Hollomey aus dem Naturküche-Team haben für Sie Lieblingsgerichte zu einem vegetarischen Festtagsmenü zusammengestellt.
- Maronicremsuppe
- Quinoa-Pops mit Rotkraut & Mandelsauce
- Winterliche Bratäpfel
