#krisen_fest!
Die Covid-19-Pandemie stellt gerade Familien vor große Herausforderungen. Kinder und Jugendliche können mit den eingeschränkten Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten sowie mit der allgemeinen Unsicherheit unterschiedlich gut umgehen. Die Auswirkungen auf die psychosoziale Gesundheit sind teils massiv.
Das Projekt richtet sich vorrangig an PädagogInnen, Kinder und Jugendliche.

- Kinder und Jugendliche im Umgang mit Krisen stärken.
- PädagogInnen darin bestärken, wie sie bei Kindern und Jugendlichen die Kompetenz im Umgang mit Krisen fördern können und damit der Entwicklung von Krisen vorbeugen.
- AkteurInnen in Bildungsregionen, Bildungseinrichtungen sowie Sozial- und Gesundheitseinrichtungen vernetzen, um gemeinsame Strategien zur Förderung der psychosozialen Gesundheit und ein gemeinsames Krisenmanagement für die verstärkten psychosozialen Belastungen im Rahmen der COVID 19-Pandemie zu entwickeln.
- Eltern durch die Einbeziehung ins Projekt für die Thematik sensibilisieren.

- Bedarfserhebung durch Fokusgruppen mit relevanten Stakeholdern sowie Recherche der vorhandenen Unterstützungssysteme in den Bildungsregionen
- Vernetzung der vorhandenen Strukturen sowie Optimierung der Zusammenarbeit und Anpassung an die erhobenen Bedürfnisse
- Partizipative Erarbeitung optimaler, standortbezogener Unterstützungsstrukturen und Vorsorgekonzepte
- Ausbildung von KoordinatorInnen in den Einrichtungen zur Förderung der psychischen Gesundheit und zur Krisenprävention
- Schulung von TrainerInnen zur Vermittlung und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in den Bildungsregionen
- Screening und Training für Kinder und Jugendliche
