Zahngesundheit von Anfang an

Die richtige Zahnpflege, eine zahngesunde Ernährung, der regelmäßige Zahnarztbesuch und die Verwendung altersentsprechend fluoridierter Zahnpasta sind die Grundlage für gesunde Zähne.
Steirisches Kariesprophylaxeprogramm für 62.000 Kinder

In steirischen Kindergärten und Volksschulen gibt es jährlich drei bzw. zwei Gruppenprophylaxe-Termine mit ausgebildeten Zahngesundheitserzieherinnen:

  • Sie üben mit den Kindern die richtige Zahnputztechnik.
  • Sie vermitteln altersentsprechende Informationen zum Zahnaufbau, zu zahngesunder Ernährung, zur Entstehung von Karies und zum Zahnarztbesuch.
  • Sie informieren zum Thema Zahngesundheit im Rahmen von Elterninformationsveranstaltungen.

Das gelingende Zusammenwirken von PädagogInnen, Eltern und Kindern ist wesentlich für ein zahngesundes Leben.

Aktuell kooperieren 95% der Kinderkrippen, 96% der Kindergärten und 98% der Volksschulen mit Styria vitalis.

Zahn7a
Spezifische Kariesprophylaxe

Die Angebote im Rahmen der spezifischen Kariesprophylaxe richten sich an …

  • Eltern von 0- bis 3-Jährigen
  • Sozial benachteiligte Familien mit und ohne Migrationshintergrund
  • MultipliktorInnen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Eltern von (Klein-)Kindern in Kontakt stehen

mehr erfahren >

Arbeitsmaterial für Kindergärten & Volksschulen

Zur Förderung der Gesundheitskompetenz wurde gemeinsam mit PädagogInnen ein Materialpaket entwickelt, mit dem den Kindern das Thema Zahngesundheit altersgerecht näher gebracht wird. Sie lernen über die Wichtigkeit gesunder Zähne und was sie im Alltag machen können, damit die Zähne lange gesund bleiben.

Das Materialpaket besteht aus 12 Übungen, ergänzendem Arbeitsmaterial, einem Elternbrief sowie Infos für PädagogInnen. Die Übungen gliedern sich in die drei Bereiche Zahnaufbau und Mundhygiene, zahngesunde Ernährung und Zahnarzt/ärztin.

1_TrennKaertchen_Zahngesundheit_2.indd
Warum die Milchzähne so wichtig sind
Die Funktion der Milchzähne wird oft unterschätzt. Es gibt jedoch viele Gründe, die Milchzähne besonders gut zu pflegen.

Schutz der nachrückenden Zähne: Kranke Milchzähne können die bleibenden Zähne im Keim schädigen. Sie übertragen ihre Bakterien, noch bevor die nachrückenden Zähne voll entwickelt und durchgebrochen sind, und können auch andere noch gesunde Zähne infizieren. Milchzähne mit Karies daher sofort behandeln lassen.

Platzhalterfunktion: Der Milchzahn erfüllt im Kiefer die Funktion eines Platzhalters für den nachkommenden zweiten Zahn. Fällt der Milchzahn aus, kann das zu einer Verschiebung der Zahnstellung führen. Die Milchzähne sind daher unerlässlich für ein gesundes Kiefer- und Schädelwachstum eines Kindes.

Sprach- & Lautentwicklung: Fallen Milchzähne aufgrund von Karies vorzeitig aus bzw. müssen sie entfernt werden, kann das zu einer Störung der Sprachbildung führen.

Kauen & Beißen: Gesunde Milchzähne sorgen für eine optimale Zerkleinerung der Nahrung.

Sozialleben: Sichtbar von Karies betroffene Zähne oder Mundgeruch durch Karies können dazu führen, dass ein Kind von anderen gehänselt oder und ausgegrenzt wird.

Fotolia_49857296_S_Mädchen_mit_Zahnlücke
Kostenlose Vorträge & Schulungen zur Zahngesundheit
  • Für werdende Eltern und Eltern von 0- bis 3-Jährigen
  • Für Eltern in Kinderkrippen, Kindergärten und Volksschulen
  • Für PädagogInnen in Kindergärten und Volksschulen
  • Für Organisationen und Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Eltern von (Klein-)Kindern in Kontakt stehen