mein leben
Die Verbesserung der Finanzkompetenz und der sexuellen Bildung trägt zur Förderung des psychosozialen Wohlbefindens bei. Sie kann Mädchen und Burschen dabei helfen, ökonomische Selbstbestimmung und Eigenständigkeit sowie mehr sexuelle Gesundheitskompetenz und damit mehr partnerschaftliche Lebenskompetenz zu erreichen.
Frauen und Männer stehen im Laufe ihres Lebens vor unterschiedlichen ökonomischen Entscheidungen, die Auswirkungen auf die finanzielle Situation und Lebensqualität bis ins Alter haben. Stichworte dazu: Familienplanung, unbezahlte Care-Arbeit und Teilzeitquote. Frühzeitige Finanzbildung und sexuelle Bildung kann Mädchen und Burschen dabei helfen, nachhaltige und partnerschaftliche Entscheidungen zu treffen.
- Sexuelle Bildung umfasst Themen wie beispielsweise die Stärkung eines positiven Körpergefühls, Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und unterschiedlichen Lebensentwürfen, Verhütung und Schwangerschaft, Intimität und Beziehungen, Grenzen setzen und Umgang mit sexuellen Grenzüberschreitungen, Erregung und Lust, Sexualität und Medien,…
- Finanzwissen entwickelt sich durch die Auseinandersetzung mit Themen wie beispielsweise Geld & Zahlungsverkehr, Einnahmen & Ausgaben, Konsum & Sparen, Erwerbsarbeit & Pensionssystem sowie Risiko & Rendite.
- Workshops für Schüler*innen zum Thema Finanzkompetenz: Die Schuldenberatung Steiermark führt geschlechtersensible Workshops durch.
- Workshops für Schüler*innen zum Thema Sexuelle Bildung: Styria vitalis führt die Workshops für Mädchen durch, der Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark jene für Burschen.
- Schulung von Pädagog*innen zu Finanzbildung und geschlechterspezifischer sexueller Bildung zur Förderung der psychosozialen Gesundheit von jungen Frauen und Männern. Auf besondere Fragen und Anliegen der Lehrkräfte des jeweiligen Schulstandorts wird jeweils eingegangen.
- Erstellung eines Moduls zu Finanzbildung für die Jugendwebseite feel-ok.at: Damit wird eine nachhaltige Verankerung garantiert und die Informationen werden allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht.
- Anregung, die Themen in den Schulentwicklungsprozess zu integrieren, um eine nachhaltige Umsetzung und Wirkung sicherzustellen.
- Selbstevaluation mittels Online-Fragebogen: Eine Fragebogenversion für SchülerInnen und eine für Lehrpersonen. Die Fragebögen werden vor und nach der Maßnahmendurchführung ausgegeben. Die Ergebnisse dienen der Planung weiterer Maßnahmen sowie der Einschätzung der Wirkung bereits durchgeführter Maßnahmen.