
NEU! Kostenfreie Webinare für Gesunde Gemeinden
11. Jänner 2021: Die ein- bis zweistündigen Webinare werden über MS-Teams umgesetzt und richten sich an Verantwortliche, Engagierte und Interessierte aus Gesunden Gemeinden.

3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
18. Dezember 2020: Wir haben die Neuerungen aus der 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung vom 16. Dezember 2020 für Sie zusammengefasst. Diese Verordnung ist mit 17. Dezember 2020 in Kraft getreten und tritt mit Ablauf des 26. Dezember 2020 außer Kraft. Am 22. Dezember 2020 werden die Regelungen zu den Ausgangsbeschränkungen voraussichtlich neuerlich dem Hauptausschuss des Parlaments zur Herstellung des Einvernehmens für die Verlängerung vorgelegt werden.

Stellenausschreibung: Personalverrechner/in (m/w/d)
9. Dezember 2020: Das Stundenausmaß beträgt 30 bis 35 Wochenstunden ab Jänner/Februar 2021. Schriftliche Bewerbungen bitte bis 30. Dezember 2020.

2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
9. Dezember 2020: Wir haben ein paar Punkte aus der 2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung vom 4. Dezember 2020 für Sie zusammengefasst. Diese Verordnung ist mit 7. Dezember 2020 in Kraft getreten und tritt mit Ablauf des 23. Dezember 2020 außer Kraft. Maßnahmen zur Ausgangsregelung (§ 2) treten mit Ablauf des 16. Dezember 2020 außer Kraft.

WeihnachtsINFOservice
4. Dezember 2020: Wir widmen Ihnen eine Auswahl an Infoblättern und Tipps, die im Laufe dieses herausfordernden Jahres entstanden sind. Sozusagen eine Weihnachtsedition mit Festtagsmenü für Sie!

Aktualisierung der Verordnung beim Punkt Ausgangsregelung
30. November 2020: Aktualisierungen zur COVID-19-Notmaßnahmenverordnung betreffend Ausgangsregelung (§ 1), d.h. wann und warum darf jemand das Haus verlassen und in welcher Form darf man sich mit anderen Personen treffen.

Neue Verordnungen
17. November 2020: Wir haben ein paar Punkte aus der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung vom 15. November 2020 für Sie zusammengefasst. Diese Verordnung tritt mit 17. November 2020 in Kraft und mit Ablauf des 6. Dezember 2020 außer Kraft. Ausnahmen sind die Ausgangsregelung (§ 1) und Veranstaltungen (§ 12). Diese treten mit Ablauf des 26. November 2020 außer Kraft.

Rechtliche Fragen: COVID-19 und Veranstaltungen
13. November 2020: In Zusammenarbeit mit Dr. Wolfgang Stock vom Büro für Freizeitrecht haben wir für Gesunde Gemeinden wichtige Fragen im Zusammenhang mit Covid-19 und der Durchführung von Veranstaltungen beantwortet.

Gruppentraining mit Kindern/Jugendlichen & Nutzung von Sportstätten durch Schulen
12. November 2020: Sport Austria konnte beim Krisenstab des Gesundheitsministeriums eine Klarstellung betreffend Kinder/Minderjährige, für die Aufsichtspflicht besteht, erreichen.

Dorfleben. Auf die Probe gestellt.
13. Oktober 2020: … So lautete der Titel des Gesunde Gemeinde-Regionaltreffens der Großregion Obersteiermark Ost. Dabei ging es um die Frage, wie Ortszentren gestärkt und Leerstände genutzt werden können.

Sinnvoller Umgang mit Corona in der Gemeinschaftsverpflegung
6. August 2020: Weiterhin sollte bei Buffets, Caterings und Großküchen auf die Einhaltung der bekannten Hygieneregeln geachtet werden.

Alles rund ums Klima – neu auf der Jugendgesundheitswebsite feel-ok.at
24. Juli 2020: Unsere Erde erwärmt sich. Auf feel-ok.at erfahren Jugendliche, was der Klimawandel genau bedeutet, wodurch er verursacht wird und welche Veränderungen er bewirkt. Sie lernen Klimastrategien weltweit und in Österreich kennen und erfahren, wie jede/r einen Beitrag leisten kann.

Danke, Alles Gute & Auf Wiedersehen liebe Anni, liebe Maria und liebe Silvia!
15. Juli 2020: Ein Schuljahr geht zu Ende und ein neuer Lebensabschnitt fängt für euch an. Unzählige Kinder in Kindergärten, Kinderkrippen und Volksschulen haben von euch in den letzten Jahr(zehnt)en über Lieder und Geschichten erfahren, was den Zähnen gut tut und was man tun muss, damit sie gesund bleiben.

Förderung von Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag
3. Juli 2020: Das ist der Volkshilfe Steiermark ein Anliegen. 19 Seniorenzentren und 20 Einrichtungen des Betreuten Wohnens erhielten daher von Styria vitalis und dem Land Steiermark das Gütesiegel „Mobilität fördern“.
Im Gespräch mit Martin Sprenger zur aktuellen Corona-Situation
23. Juni 2020: Wir haben beim Leiter des Grazer Public Health-Lehrgangs nachgefragt: Sollen unsere Omas und Opas weiterhin besonders geschützt werden? Was hat sich seit Mitte März verändert? Was können wir aus Public Health-Sicht empfehlen?

Förderung des Zusammenlebens in einer Gemeinde
11. Mai 2020: Nationale und internationale Beispiele als Anregung für Ihre eigene Gemeinde. Vielfach entstanden in Corona-Zeiten, aber auch darüber hinaus gut umsetzbar.

Neue Rubriken auf www.feel-ok.at – der Website für Jugendliche
2. März 2020: Mit „Rausch und Risiko“ und Gesundheit & Krankheit“ sind zwei neue Rubriken online gegangen.

Wir feiern „30 Jahre Grüne Haube“!
27. Februar 2020: Die Grüne Haube steht seit 1990 auf der kulinarischen Österreichkarte. Ausgehend von der Steiermark hat sie mit vollwertig vegetarischer Frischküche Bundesland für Bundesland erobert.

Gesunde Gemeinde-Neustart in Birkfeld
7. Februar 2020: Birkfeld ist seit Herbst 2019 wieder Teil des Gesunde Gemeinde-Netzwerks. In der Arbeitsgruppe rund um GR Irene Lugger sind VertreterInnen aus allen 5 Ortsteilen. Derzeit wird gerade ein Generationenprojekt mit dem Titel „Bewegung und Begegnung“ geplant.

JUST Cook Together mit Sous-Chef Roman Lechner von Der Steirerhof in Bad Waltersdorf
28. Jänner 2020: Der Steirerhof ist seit 20 Jahren Grüne Haube-Betrieb der Extraklasse! Da steht natürlich vollwertig Vegetarisches auf der Speisekarte. Gemüseraritäten generieren Gaumenfreuden und nachhaltigen Genuss

Bildungsnetzwerk Gesundheitsförderung 2020
16. Dezember 2019: Die Seminare sind ab sofort buchbar. Die Themen sind vielfältig: Teams gesund führen, Textarbeit im Beruf, Rechtsfragen im Bewegungsbereich, Mobilitätsförderung in Pflegeeinrichtungen, Community Organizing, Konfliktmanagement, Wirkungsvolle Gestaltung von Flipcharts und Pinnwand-Plakaten…

Mobilität fördern -> Selbstständigkeit im Alltag erhalten
25. November 2019: 3 Pflegewohnheimen und 2 Einrichtungen des Betreuten Wohnens wurde von Gesundheitslandesrat Christopher Drexler und Styria vitalis-Geschäftsführerin Karin Reis-Klingspiegl das Gütesiegel „Mobilität fördern“ verliehen.

Offizieller Startschuss zum Projekt LEBENDiG in Fehring
2. Oktober 2019: Am 26. September startete des Projekt „LEBENDiG – Leben mit Demenz in der Gemeinde“ mit einem Pressegespräch und anschließendem Filmabend im Kultursaal Brunn.

Es tut sich viel im Styria vitalis-Team!
4. September 2019: Derzeit können wir uns nicht über zu wenig Veränderung in unserem Team beklagen 😉 . Pensionierungen, neue Kolleginnen, Karenzen und Karenzrückkehrerinnen, Hochzeiten, neue Ausbildungswege….

Gesunde Volksschulen in ihrer Vielfalt
11. Juli 2019: Gerade zu Schulschluss bieten sich für uns immer wieder schöne Gelegenheiten, unsere Netzwerkschulen bei Abschluss- und Sommerfeiern in all ihrer Vielfalt zu erleben.

Projektstart „Ortsmitte“ in Leibnitz
1. Juli 2019: Mit Juli startete in der Gesunden Gemeinde Leibnitz das Projekt „Ortsmitte“, welches von Styria vitalis in Kooperation mit der Stadtgemeinde durchgeführt wird. Ziel ist es, in den nächsten eineinhalb Jahren gemeinsam mit älteren GemeindebürgerInnen einen gut erreichbaren Begegnungsort zu finden und auch zu gestalten.

Auf gesunde Nachbarschaft…
18. Juni 2019: …oder wie aus dem Nebeneinander ein Miteinander wird. Mit dieser Frage beschäftigen sich die Gesunden Gemeinden des Steirischen Zentralraums im Rahmen des Regionaltreffens in Semriach, welches – passend zum Thema – heuer in Form eines gemeinsamen Frühstücks stattgefunden hat.

Was zeichnet für SeniorInnen gut nutzbare Wege aus?
13. Juni 2019: BewohnerInnen des Pflegewohnheims SeneCura in der Gesunden Gemeinde Stainz haben im Rahmen des Projektes AGIL gemeinsam mit Verkehrs- und LandschaftsplanerInnen den Weg bis zur Kreuzung Engelweingartenweg genauer unter die Lupe genommen.

Grüner Teller an das LKH Wagna
29. Mai 2019: Die Küche unter der Leitung von Alfred Zirngast wird für ihr Engagement im Sinne einer gesunden und ausgewogenen Ernährung erstmals mit dem Grünen Teller ausgezeichnet.

Tipp 5: Alkohol genießen, aber wie? – Trinken mit Maß und Ziel
24. Mai 2019: Alkohol genießen, aber wie? – Trinken mit Maß und Ziel. Feiern mit Alkohol gehört für viele dazu. Zu viel Alkohol schadet dir jedoch und kann dich in Gefahr bringen.

Tipp 4: Zu viel erwischt? – Erste Hilfe im Alkohol-Notfall.
23. Mai 2019: Zu viel erwischt? – Erste Hilfe im Alkohol-Notfall. Du bist mit deinen Freunden unterwegs und ein/e FreundIn hat zu viel Alkohol getrunken? So reagierst du bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung richtig.

Tipp 3: Kummer wegtrinken? – Gefahren von Alkohol
22. Mai 2019: Kummer wegtrinken? – Gefahren von Alkohol. Wer negative Gefühle bei Stress und Schwierigkeiten in Alkohol ertränkt, riskiert immer mehr und immer häufiger zu trinken.

Tipp 2: Ab wann darf ich Alkohol trinken? – Das Jugendschutzgesetz verrät es dir
21 Mai 2019: Ab wann darf ich Alkohol trinken? – Das Jugendschutzgesetz verrät es dir.

Tipp 1: Alles im Griff? – Dein Umgang mit Alkohol
20. Mai 2017: Alles im Griff? – dein Umgang mit Alkohol. Wo stehst du ? Teste dein Wissen in Bezug auf Alkohol.

Netzwerktreffen Schule 2019 war ein voller Erfolg!
17. Mai 2019: Mehr als 200 steirische PädagogInnen aus verschiedenen Schultypen waren der Einladung von STGKK, BVA, AUVA, SVB, Styria vitalis und der Bildungsdirektion Steiermark gefolgt und haben sich am 15. Mai 2019 einen Tag Zeit genommen, um den Lebensraum Schule gedanklich weiterzuentwickeln.

Begegnungsorte für ältere MitbürgerInnen
15. April 2019: Im Rahmen des Projektes „AGIL-Aktiv & gesund im Leben bleiben“ wurde gemeinsam mit älteren GemeindebewohnerInnen die sogenannte Stierwiese in Deutschlandsberg genauer unter die Lupe genommen.

Steirer Bowl: And the winner is….
7. März 2019: Die Fachschule Oberlorenzen hat sich an der Steirer Bowl-Challenge beteiligt und mit ihrem innovativen Chinakohl-Rezept gewonnen.

Start des Projektes LEBENDiG
6. März 2019: Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie wir an Orten des täglichen Lebens – z.B. Supermarkt, Apotheke, Hausarzt, Bank oder Gemeindeamt – für Menschen mit Demenz kleine Alltagsbrücken bauen können, um Orientierung zu erleichtern.

Handbuch Mittagsverpflegung
16. Jänner 2019: Sie möchten Ihre Mittagsverpflegung in Kindergarten, Volksschule oder Hort optimieren, wissen aber nicht wie? Das Handbuch liefert umfangreiche Infos, Tipps aus der Praxis sowie Arbeitshilfen zur Bewertung der Situation.

Gesundes Mittagsessen in Kinderkrippe, Kindergarten & Hort in Übelbach
19. Oktober 2018: Die Gesunde Gemeinde Übelbach hat 2016 die Mittagsverpflegung der Kinder selbst in die Hand genommen. Die von Styria vitalis begleitete Umgestaltung des Speiseplans im Sinne einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist so gut gelungen, dass sich die Einrichtung nun über die Auszeichnung „Grüner Teller“ freuen darf.

Gesundheitsförderung für Gesundheits- & KrankenpflegeschülerInnen
25. September 2018: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten wurde als erste Schule dieses Typs in der Steiermark als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet.

Mobilität fördern -> Selbstständigkeit im Alltag erhalten
13. August 2018: 11 steirischen Einrichtungen des Betreuten Wohnens wurde von Gesundheitslandesrat Christopher Drexler und Styria vitalis-Geschäftsführerin Karin Reis-Klingspiegl das Gütesiegel „Mobilität fördern“ verliehen.

Quiz-Sommer 2018
12. Juli 2018: Wir starten in den Quiz-Sommer. Im Laufe der nächsten Wochen veröffentlichen wir auf Facebook immer wieder Fragen zu unterschiedlichsten Themen. Alle schon geposteten Fragen sowie die Antworten dazu finden Sie hier.

GesundheitsexpertInnen präsentierten sich der Bevölkerung
22. März 2018: Die Gesunde Gemeinde Raaba-Grambach verfügt über zahlreiche ExpertInnen zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen. Um den GemeindebürgerInnen dieses Wissen zugänglich zu machen, veranstaltete der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ einen aktiven Infonachmittag.

2. Platz für die HLW Schrödinger
21. März 2018: 19 Bewerbungen für den Schulgesundheitspreis – und die HLW Schrödinger hat den 2. Platz errungen! Eine verdiente Auszeichnung, wie wir aus der Zusammenarbeit mit der Schule wissen.
Kariesprophylaxe wirkt: 66% der 6-Jährigen in der Steiermark kariesfrei!
5. März 2018: Alle fünf Jahre wird im Rahmen einer Zahnstatuserhebung österreichweit überprüft, wie gesund die Zähne der 6-jährigen Kinder sind. Waren 1989 nur 27 Prozent der steirischen 6-Jährigen kariesfrei, so sind es heute bereits 66 Prozent. Nur in Tirol haben die 6-Jährigen gesündere Zähne als in der Steiermark.

Beziehungen halten gesund
31. Jänner 2018: Aktuelle Übersichtsarbeiten zeigen, dass ein Mangel an sozialen Beziehungen ein gesundheitliches Risiko darstellen kann. Umgekehrt weisen Menschen, die sozial eingebunden sind, höhere Überlebensraten auf. Damit kommt der sozialen Integration aus Public Health-Sicht eine wichtige Bedeutung zu.
Gütesiegel „Mobilität fördern“ an fünf Pflegeheime
11. Dezember 2017: Fünf Pflegeheime des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag erhielten von Styria vitalis im Rahmen eines Vernetzungstreffens des Projekts Altern mit Zukunft das Gütesiegel „Mobilität fördern“ für die Jahre 2018 und 2019 verliehen.

Der Startschuss für das Projekt AGIL ist erfolgt
13. Oktober 2017: Das Projekt möchte die Anliegen und Bedürfnisse älterer Menschen mit und ohne Demenz erfassen und darauf aufbauend mit gezielten Maßnahmen aktives Altern fördern. Weiters sollen Gemeinden zum Thema Altern und Demenz sensibilisiert werden, um damit eine demenzfreundliche Gestaltung des Lebensumfeldes zu ermöglichen.

Vor den Vorhang! – Mitarbeiter der Küche Graz
2. Oktober 2017: Die engagierten MitarbeiterInnen der Küche Graz (vormals Zentralküche Graz) sorgen dafür, dass 8.000 Portionen in 150 belieferten Einrichtungen in Graz rechtzeitig auf den Teller kommen. Wir stellen sieben Personen aus dem Team näher vor.

Gesunde Gemeinde Neumarkt bewegt
2. Oktober 2017: Die Gesundheitsmesse im Rahmen des Tags der Wirtschaft mit vielen Ausstellern, Vorträgen und Bewegungseinheiten zum Mitmachen hat der Bevölkerung gezeigt, welche tollen Bewegungsangebote es in der eigenen Gemeinde bereits gibt.

Schulmilch, -obst, -gemüse: Förderung über AMA-Schulprogramm
19. September 2017: Wenn eine Schule den Kindern Gemüse, Obst oder Milch zur Verfügung stellen möchte, kann über die AMA von 15. September bis 15. Oktober 2017 eine Förderung beantragt werden. Wichtig: „first come, first serve“.

In der VS Graden wird auf das Gute geschaut
19. September 2017: Die Volksschule Graden besteht aus einer Klasse. Um gut miteinander auszukommen und gegenseitiges Verständnis zu zeigen, hat sich die Schule im letzten Schuljahr ganz dem Thema „Auf das Gute schauen“ gewidmet.

Prävention 3.0: Kostenlose Vorträge für Gemeinden
5. September 2017: Die steirischen ExpertInnen für Lebens- und Sozialberatung informieren im Rahmen von kostenlosen Vorträgen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.

Grüner Teller für die avido Gastro-Handels Gmbh
1. September 2017: Bei avido in Windorf bei Graz werden täglich 1.300 Portionen für 20 Kindergärten und Schulen in der Umgebung gekocht.

Eva Maria Deutsch ist EBIS-Beraterin
24. August 2017: Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Eva Maria Deutsch von der SQA-Geschäftsstelle am Bundesministerium für Bildung als EBIS-Beraterin zertifiziert wurde. EBIS steht für Entwicklungsberatung in Schulen.

Feel-ok.at nun auch für Eltern
3. August 2017: Auf der Jugendgesundheitswebsite www.feel-ok.at gibt es nun brandaktuell einen neuen Bereich, der sich an Eltern richtet. Eltern von Jugendlichen bekommen dort u.a. Tipps, wie sie mit ihren Kindern im Dialog bleiben, wie sie die Balance zwischen Rechten & Pflichten finden und wo sie in schwierigen Situationen Hilfe finden.

Schulsozialarbeit nun auch für Volksschulen
17. Juli 2017: Uns freut es sehr, dass Schulsozialarbeit nun auch für Volksschulen zur Verfügung steht. Vor Ort eine Ansprechperson zu haben, die eine Brücke zur Familie schlägt und intern das Schulteam bei psychosozialen Problemstellungen unterstützen kann, ist sehr wertvoll.

Gesundheit hat kein Alter – feierlicher Projektabschluss in 5 Pflegeheimen
14. Juli 2017: Zweieinhalb Jahre wurden gemeinsam mit den MitarbeiterInnen, BewohnerInnen, Angehörigen und Ehrenamtlichen zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Arbeits- und Lebensqualität umgesetzt. Zum Projektabschluss wurde den Häusern das Gütesiegel „Mobilität fördern“ überreicht.

Forschendes Lernen in der VS Niklasdorf
6. Juli 2017: Am Schnuppertag wurde den kommenden SchulanfängerInnen erprobte Forscherstationen zu Luft, Bionik und Optik vorgestellt. Begleitet durch die ReferentInnen von Kiwi (ARGE Kind und Wissenschaft) sind die Kinder auf den Forschergeschmack gekommen.