Downloads

Von Styria vitalis erstellte Handbücher, Leitfäden, Infoblätter, Checklisten …

Styria vitalis-Jahresbericht 2022

Auf einen Blick ist anhand einer Steiermarkkarte ersichtlich, wie sich unsere Programme und Projekte in Kindergärten, Schulen, Gemeinden und Betrieben auf das ganze Bundesland verteilen und auch immer mehr miteinander verzahnen.

zum Jahresbericht 2022 >

Styriavitalis_Jahresbericht_2022_5.indd

Gesundheit in der örtlichen Raumplanung

Ein Leitfaden für Gemeinden und RaumplanerInnen mit Infos, Empfehlungen und Praxishilfen. Wo kann Gesundheitsförderung ansetzen? –  Mobilität und körperlicher Aktivität, Umwelt, Grün- und Freiräume, Wohnen, soziale Infrastruktur, sozialer Zusammenhalt, Zugang zu Lebensmitteln.

zum Leitfaden >

Cover_Leitfaden_Gesundheit_Raumplanung_web

Gesundes Aufwachsen für Kinder psychisch belasteter Eltern

Das Magazin richtet sich an betroffene Eltern, Angehörige von betroffenen Familien, an Menschen, die mit Kindern von psychisch erkrankten Eltern arbeiten bzw. zu tun haben sowie an alle, die gerne offener über das Thema psychische Erkrankungen sprechen möchten.

Ausgabe 1 (Jänner 2023): Mit Kindern über psychische Erkrankungen reden

Unbenannt-1

GET! Gesunde Entscheidungen treffen

Arbeitsmaterialien für KINDERGÄRTEN mit Arbeitsblättern, Übungen, Elternbriefen & Co zu den 6 Themen …

Bewegung I Ernährung I Gesundheit & Krankheit I Medien I Psychosoziale Gesundheit I Zahngesundheit

zu den Unterlagen >

GET_Titel_quadratisch_Kiga

GET! Gesunde Entscheidungen treffen

Arbeitsmaterialien für VOLKSSCHULEN mit Arbeitsblättern, Übungen, Elternbriefen & Co zu den 10 Themen …

Bewegung I Ernährung I Klima I Medien I Psychosoziale Gesundheit I Prävention/Versorgung I Pubertät I Sexualität I Sicherheit I Zahngesundheit

zu den Unterlagen >

GET_Titel_quadratisch_VS

GET! Gesunde Entscheidungen treffen

Eine Arbeitsmappe mit Stundenbildern für die Sekundarstufe sowie zum Einstieg Impulsfragen zu 11 Themen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützten, kritisch, komplex, kreativ und einfühlsam denken zu lernen.
Themenbereiche: Bewegung I  Ernährung I Gesundheit & Krankheit I Gewalt I Klima & Nachhaltigkeit I Liebe & Sexualität I Onlinewelt I Psychosoziale Gesundheit I Rausch & Risiko I Sicherheit I Suchtmittel.

zu den Unterlagen >

 

Unsere aktuellen Programmhefte…

mit den Angeboten an Vorträgen, Workshops, Beratungen, Projektbegleitungen, Moderationen für

2022_23_LBS_Programmheft.indd

Infokarten: Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern

Patinnen/Paten sind als zusätzliche Bezugspersonen eine verlässliche Stütze für das Kind und tragen damit zur Entlastung der Herkunftsfamilie bei.
sv-illustration

Community Organizing in der Gesundheitsförderung

Ein Handbuch für die Praxis mit zahlreichen Beispielen und Tipps, wie die Beteiligung von BürgerInnen an der Gestaltung ihres Lebensraums gelingen kann. CO ist ein demokratischer Prozess, der einem klaren Ablauf folgt, aber auch viel Beziehungsarbeit beinhaltet.

zum Handbuch (64 Seiten, 5 MB) >

CO_Handbuch_Einzelseiten10.indd

Gesunde Gemeinde – gut informiert

Gesunde Gemeinden erhalten die vierseitige Beilage bei Interesse gerne in Druckqualität.

 

GG_gut_informiert_Bild

Praxistools für Gemeinden mit dem Schwerpunkt auf ältere BürgerInnen

Die Tools enthalten Praxistipps und -beispiele sowie Checklisten für die Arbeit in der eigenen Gemeinde.

Mann_mit_Rollator

Infokarten: Get out – Raus in Freie!

Fünf Infokarten regen dazu an, dass v.a. Kinder und Jugendliche mehr Zeit im Freien verbringen, weil Natur gut tut: Der Psyche, den Augen, der motorischen Entwicklung sowie dem Sozialverhalten.

zu den Infokarten >

2021_06_Get_out_Postkarten_CMYK_DRUCK.indd

App dich fit! – Berufsschulen bewegungsfreundlich gestalten

Der Leitfaden für Lehrer- und BetreuerInnen in Berufsschulen und Lehrlingshäusern enthält Beispiele für praktikable Bewegungsspiele und Sportarten für den Bewegungs- und Sportunterricht sowie Tipps für eine bewegungsfreundliche Gestaltung der Schule bzw. des Lehrlingshauses.

zum Leitfaden (40 Seiten, 5 MB) >

AppDichFit_Cover_Ausschnitt1

Handbuch Mittagsverpflegung

In fünf Kapiteln werden zentrale Fragen zur Mittagsverpflegung in Kindergarten, Schule oder Hort beantwortet. Hilfreiche Infos, Empfehlungen und Praxishilfen für Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen sowie Pflichtschulen.

DINA5_HB_Mittagsverpflegung_Bewerbung3.indd

Gemeinden für Gesundheitskompetenz

Die Stärkung der Gesundheitskompetenz von Menschen und Organisationen ist eines der zehn nationalen Gesundheitsziele. Mehr zum Thema >

 

2018_04_Leitfaden_Cover

Infoblätter zur Zahngesundheit in 15 Sprachen

Die Blätter für Eltern und Volksschulkinder informieren über die Entstehung von Karies, sie geben Tipps zur Zahnhygiene und klären zum Thema Zucker und gesunde Ernährung auf.

zu den Infoblättern >

2018_08_Farsi_Eltern_Infoblatt.indd

Infoblätter zu Ernährungsthemen

Die Blätter richten sich an PädagogInnen, Eltern und Interessierte:

  • Kluge Jause für die Pause
  • Zucker & gesüßte Lebensmittel
  • Milchprodukte & Milch
  • Fette, Öle & fettreiche Lebensmittel
  • Getreide & Getreideprodukte
  • Hülsenfrüchte
  • Allergeninformationsverordnung

zu den Infoblättern >

mix_vegetarisch1