www.feel-ok.at
Jugendgesundheit auf einen Klick!

Interaktive Website für Jugendliche mit Informationen zu Themen wie Ernährung, Sucht, Liebe, Arbeit…

www.feel-ok.at wurde vom Institut für Sozialmedizin in Zürich entwickelt und wird seit 2004 von Styria vitalis und zahlreichen Partnerorganisationen für Österreich adaptiert und inhaltlich auf dem neuesten Stand gehalten. Spiele, Tests und Quiz-Fragen laden zur Auseinandersetzung mit gesundheitsrelevanten Themen ein.

Unsere Ziele

feel-ok.at unterstützt dabei, die Gesundheit und das Wohlbefinden Jugendlicher im Alter von 12 bis 18 Jahren zu fördern und spricht auch heiklere Themen an.

feel-ok bietet

  • Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen wie Alkohol, Arbeit, Cannabis, Ernährung, Essprobleme, Fitness & Sport, Gesundheit & Krankheit, Gewalt, Glücksspiel, Jugendrechte, Klima, Lärm, Onlinewelt, Rauchen, Rausch & Risiko, Selbstvertrauen, Sex & Liebe, Stress und Suizidgedanken.
  • Beratungsstellensuche: Über Beratung & Hilfe > können sowohl Jugendliche als auch PädagogInnen und MultiplikatorInnen nach einem passenden Angebot in ihrer Nähe suchen.
  • Arbeitstools zum Einsatz von feel-ok im Unterricht bzw. in Ihrer Arbeit: Arbeitsblätter, Tests, Quizfragen, Spiele…
  • Tipps & Infos für Eltern > für einen gelingenden Beziehungsaufbau in der Pubertät und in schwierigen Situationen

Workshops zu feel-ok

  • Für PädagogInnen & MultiplikatorInnen >: Möchten Sie in der Schule mit www.feel-ok.at arbeiten oder suchen Sie Anregungen, welche Themen für Jugendliche in Bezug auf deren Gesundheit interessant sind?
  • Für Jugendliche >: Ab einer Gruppengröße von 25 SchülerInnen stellen wir feel-ok bzw. einzelne Themen (Gewalt, Rauchen, Liebe & Sexualität…) gerne Ihrer Schule vor.
Die kostenlosen Workshops dauern 1-2 Schulstunden.

PädagogInnen-Gesundheit leicht gemacht mit feel-ok.at

Über die Module Stressmanagement und Klassenmanagement > erhalten LehrerInnen u.a. nützliche Informationen und Tipps zu…

  • Reflexion des eigenen (Umgangs mit) Stress
  • Balancierung wichtiger Lebensbereiche
  • Aktivierung von Ressourcen und Kraftquellen und Stressreduktion
  • Beziehungsaufbau auf Klassenebene
  • Eingehen auf individuelle Bedürfnisse von SchülerInnen
  • gute Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen
  • Strategien in Krisensituationen

Die Module wurden in Kooperation mit dem LehrerInnenberatungszentrum und der BVAEB erstellt.

Spiele, Tests & Videos auf feel-ok.at

Feel-ok.at enthält sehr viele Informationen. Hier > finden Sie daher eine Zusammenstellung besonders beliebter Beiträge. Aufgrund der eingebetteten Videos braucht die Seite ein paar Sekunden zum Laden. Aber das Warten lohnt sich. 🙂

feel_ok_10
Damit Jugendliche sich wohl fühlen!