Gesunde PädagogInnen
Die Anforderungen im pädagogischen Berufsfeld sind hoch und vielfältig: ständig konzentriert sein, viel kommunizieren, die Beziehung zu vielen Menschen pflegen, unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden sowie mit sich ständig verändernden Rahmenbedingungen umgehen. Körperliche und seelische Stabilität sind Voraussetzungen, um diese Anforderungen bewältigen zu können.
Das tut der Gesundheit gut:
- Balance zwischen An- und Entspannung
- unterstützende und anerkennende Vorgesetzte
- gute Beziehungen zu den KollegInnen
- professionelle Teamarbeit
- gemeinsame Zielvorstellungen und pädagogische Haltungen
- positive Einstellung zur eigenen Berufsrolle

Ort: vor Ort bei Ihnen oder teils auch online (mit O gekennzeichnet)
Kosten: Kostenlos, aber kontingentiert – bei Interesse daher bitte rechtzeitig buchen!
Für PädagogInnen in Volksschulen
Im Programmangebot für Volksschulen finden Sie im Schuljahr 2023/24 unter der Rubrik „Gesunde PädagogInnen“ insgesamt 16 Workshops gegliedert in die Themenbereiche Entspannung & Resilienz, Teamgesundheit, Stärkung der inneren Sicherheit, gesunde Ernährung und Bewegung.
zum Programm >

Für PädagogInnen und BetreuerInnen in Landesberufsschulen und Lehrlingshäusern
Im Programmangebot für Landesberufsschulen und Lehrlingshäuser finden Sie im Schuljahr 2023/24 unter der Rubrik „Gesunde PädagogInnen“ insgesamt 25 Workshops gegliedert in die Themenbereichen Entspannung & Resilienz, Teamgesundheit, Erweiterung der eigenen Kompetenzen, gesunde Ernährung und Bewegung.
zum Programm >

Für PädagogInnen und BetreuerInnen in Kindergärten
Eine aktuelle Übersicht über die Angebote für Gesunde Kindergärten finden Sie hier >.
Dauer: ca. 1 Jahr
Kosten: Kostenlos, aber kontingentiert
- Jahresprojekt mit qualitativer Erhebung
- Jahresprojekt mit quantitativer Erhebung
- Jahresprojekt mit dem Fokus Resilienzförderung

LehrerInnen und SchulleiterInnen verschiedener Schultypen können an Coaching-Gruppen nach dem Freiburger-Modell (Joachim Bauer) zur Stärkung der Arbeitszufriedenheit durch gelingende Beziehungsgestaltung teilnehmen. 12 Gruppen in 6 Bildungsregionen haben bereits im Mai 2023 gestartet. 8 weitere Gruppen starten im Herbst 2023. Das Angebot ist kostenlos.
mehr erfahren >

Die BeraterInnen der BfP (Beratung für PädagogInnen) beraten und begleiten Einzelpersonen und Teams in vielfältiger Hinsicht. Eine Nachfrage lohnt sich: https://bfp-stmk.at/
Gesundes Führen
Gesundes Führen I: Gesunde Selbst-Führung und Resilienz, Mi 6. März 2024, Weinitzen
Gesundes Führen II: Gesunde MitarbeiterInnen-Führung und Teamentwicklung, Mi 20. März 2024, Weinitzen
Gesundes Führen III: Gesunde Gesprächsführung in schwierigen Situationen, Mi 10. April 2024, Weinitzen


Online-Vortrag: LehrerInnen-Gesundheit aktuell
Tipps zur Stärkung der eigenen Gesundheit sowie Informationen über Projekte, die PädagogInnen dabei unterstützen, gesund zu bleiben. In Kooperation mit BVAEB und BfP.
Do 29. Februar 2024, 15.00 – 16.30 Uhr

Symposium der ARGE schul:support für SchulleiterInnen
Termin: Info folgt