Durch Bewegungsförderung zu mehr Lebensqualität
Die Wirkung von Bewegung für unsere Gesundheit ist wissenschaftlich mehrfach nachgewiesen. Körperliche Aktivität senkt die vorzeitige Sterblichkeit und verlängert das Leben, vermindert die Erkrankungshäufigkeit, vor allem aber steigert körperliche Aktivität die Lebensqualität, das Wohlfühlen, die Fitness und verbessert die kognitive Funktion mehr als z.B. Medikamente.
Ein gesunder Körper braucht regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität, oft scheitert es aber an der Umsetzbarkeit. In diesem praxisbezogenen Workshop werden nach einer kurzen theoretischen Einführung Möglichkeiten aufgezeigt, wie ich meinen Alltag bewegungsfreudiger gestalten kann.
Ziele
- Über Bewegungsempfehlungen Bescheid wissen
- Bewegungsformen und Sportarten kennen lernen, welche für meinen Körper gesund sind
- Bewegungsdosis: Welche Belastungskriterien sollen berücksichtigt werden?
- Ausdauersport versus Krafttraining – Was soll ich machen?
- Präventivmaßnahmen für einen gesunden Bewegungsapparat kennenlernen
Benötigte Ressorcen: Turnsaal
Dauer: 3 Schulstunden
Termin: nach Vereinbarung