Konstruktives Konfliktmanagement (Teil 1)
- Termin: Mi 4. – Do 5. November 2026, 9.00 – 17.00 Uhr
- Ort: inbildung – Verein Jugend am Werk Steiermark, Gürtelturmplatz 1, 8020 Graz
- Referent: Gerald Höller
- Kosten: € 150.-
- Anmeldung bis: 21. Oktober 2026
Vielfach haben Konflikte einen negativen Touch und Menschen agieren bei Spannungen häufig in zwei Extremen: Entweder sie sagen (lange) nichts oder sie explodieren. Beides ist nicht selten für alle Beteiligten schmerzhaft.
Welche Möglichkeiten der Konfliktprävention kennen und nützen wir?
Wie handeln wir bei unüberlegten, oft verletzenden Aussagen Anderer?
Rechtfertigen wir uns oder stellen wir gezielte Fragen?
Wie sagen wir es unseren Vorgesetzten oder KollegInnen, wenn wir anderer Meinung sind?
Inhalte
- Konflikte als Chance erkennen und konstruktiv darauf reagieren
- Unterschied von Werte- und Interessenskonflikten erkennen und nützen lernen
- Konfliktgespräche wirksam führen, Lösungsstrategien erarbeiten
- Struktur des Konfliktgespräches trainieren
- Kontrollierter Dialog: Erlernen von Fragetechniken und Ich-Botschaften
- „Gewaltfreie Kommunikation“ als Sprache des Herzens
- Systemische Hintergründe von Konflikten erkennen
- Konfliktprävention und gezieltes Umgehen mit Aggressionen
Ziel: Die TeilnehmerInnen lernen eine Gesprächsstruktur, welche es möglich machen kann, Konflikte so anzusprechen, dass Andere damit umgehen können und nicht weitere Konflikte verursacht werden.
Eine Buchung über die Anmeldedatenbank des Fonds Gesundes Österreich wird ab Anfang Dezember 2025 möglich sein.