Eigentlich oder immerhin – Was ein einzelnes Wort bewirken kann
- Termin: Mi 7. – Do 8. Oktober 2026, 9.00 – 17.00 Uhr
- Ort: Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern, Mariengasse 6a, 8020 Graz, Anfahrtsplan >
- Referentin: Doris Lind
- Kosten: € 150.-
- Zielgruppe: Menschen, die mit Menschen arbeiten und die ihre Kommunikation in Ruhe reflektieren möchten.
- Anmeldung bis: 23. September 2026
Nehmen wir als Bespiel das einfache Wort „Ja“ (Ja, Sie haben recht. Ja, das funktioniert. Ja, so machen wir es!). Mit einem „Ja“ vertreibst du bildhaft gesprochen Wolken in der Kommunikation und es geht alles leichter.
Ein anderes Beispiel wäre das Wort „eigentlich“: Wenn du deine Wünsche, Bedürfnisse, Vorhaben oder Ziele zu oft relativierst, beginnen sie zu kränkeln. Bei dauerhaftem Einsatz schwächt dich das Wort enorm, weil du damit etwas unwichtig machst – ein Gefühl, ein Bedürfnis, ein Ziel, dich.
Zwei Tage beschäftigen wir uns daher gemeinsam mit Worten wie „weil, jederzeit, nicht, immerhin, jetzt, nur, erst, müssen, dürfen, Freude, bereits, aber, leider, Problem, hier, sicher, grundsätzlich, perfekt“.
Inhalte
- Sprachliche & psychologische Wirkung einzelner Wörter der deutschen Sprache
- Retreat-Momente, um in Ruhe darüber zu reflektieren, was das jeweilige Wort mit dir macht, ob es dich stärkt oder schwächt – und wie du es künftig in deinem Kommunikationsalltag einsetzen willst
- Einfach umzusetzende Tipps für deinen Kommunikationsalltag, um die positive Kraft eines Wortes zu nutzen und die negative Wirkung zu vermeiden oder zu mildern (mit Vorher-Nachher-Beispielen)
- Kreative Schreibimpulse
Eine Buchung über die Anmeldedatenbank des Fonds Gesundes Österreich wird ab Anfang Dezember 2025 möglich sein.