Online-Info für Eltern in Gesunden Volksschulen
Gesunde Schule – Kariert, liniert? Hauptsache gesund!
- Termin: Do 6. November 2025
- Uhrzeit: 17.30 – 18.30 Uhr
- Referentinnen: Eva Maria Deutsch & Hanna Hörtnagl
In Gesunden Schulen steht Wohlfühlen an oberster Stelle, denn dort wo SchülerInnen sich wohl und gesund fühlen, gehen sie gerne hin und an so einem Ort fällt es auch leichter, neue Dinge zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Damit dies gut gelingt, ist das Zusammenspiel von Schulleitung, LehrerInnen, SchülerInnen und auch Eltern besonders wichtig.
Dieser Elternvortrag soll aufzeigen, welche Schwerpunkte in Gesunden Volksschulen gesetzt werden und wie Schule und Elternhaus gut zusammenarbeiten können. Es wird besprochen, warum Gesundheit und gute Schulbildung so eng miteinander verknüpft sind. Denn bereits von klein auf werden wichtige Grundsteine gelegt, damit Kinder zu gesunden Erwachsenen werden, die den Herausforderungen des Lebens gut begegnen können.
- Gesundheitsförderung in der Schule
- Zusammenhang Bildung und Gesundheit
- Wichtige Gesundheitsfakten für Kinder
- Klärung Zusammenarbeit Schule und Eltern
Bitte ergänzen Sie bei Ihrer Anmeldung in das Feld Anmerkungen den Namen der Schule, welche Ihr Kind besucht. Vielen Dank!
Winterfit – Wie können wir unsere Familie für die kalte Jahreszeit stärken?
- Termin: Do 27. November 2025
- Uhrzeit: 17.30 – 19.00 Uhr
- Referentinnen: Andrea Leger & Babara Riegler
- Anmeldung: ab Mo 10. November 2025
Die kalte Jahreszeit bringt für viele Familien besondere Herausforderungen: Kinder sind öfter erkältet, bewegen sich weniger und verbringen mehr Zeit drinnen. In diesem Workshop werden wirkungsvolle Maßnahmen aus den Bereichen Psychologie, Ayurveda und Kräuterkunde erlernt, um die Familie gezielt für die Winterzeit zu stärken. Sie erhalten praktische Kräutertipps für den Alltag und Ideen für stärkende Rituale – ganz ohne großen Aufwand. Es werden die Grundlagen zur Stärkung der psychischen Resilienz sowie hilfreiche psychologische Ansätze vermittelt, um das Wohlbefinden der Kleinen und Großen zu fördern.
Der Zauber des Winters entfaltet sich am schönsten, wenn alle gesund und fit durch die kalten Tage gehen.
- Wie können Eltern die psychische und physische Resilienz ihrer Kinder fördern?
- Wie können Eltern die Winterzeit mit Ritualen und Routinen strukturieren?
- Was können Eltern tun, um typischen Winterbeschwerden vorzubeugen?

Kinder in digitalen Welten begleiten
- Termin: wird noch bekannt gegeben.
- Uhrzeit: 17.30 – 19.00 Uhr
- Referent: Lukas Wagner
- Anmeldung: ab Mo 1. Dezember 2025
Smartphone und Internet gestalten den Alltag von Kindern. Schon in jungen Jahren nutzen sie WhatsApp, YouTube und TikTok. Gemeinsam wollen wir einen Blick hinter die Kulissen der neuen Medien werfen, uns anschauen, wie Kinder diese benutzen, wie Geschäftsmodelle in der digitalen Welt funktionieren und vor allem, wie wir Kinder gut in diese neue Welt begleiten können. Themen sind auch aktuelle Fallen und Herausforderungen im Internet. Für den Familienalltag werden pädagogische Tipps und Ansätze vermittelt.
- Eigenen Umgang mit neuen Medien reflektieren
- Gefahren und Potentiale des Internets erkennen
- Kinder im Umgang mit Medien unterstützen

Entspannte Eltern – entspannte Kinder – Wie innere Ruhe das Familienleben stärkt
- Termin: Do 12. März 2026
- Uhrzeit: 17.30 – 19.00 Uhr
- Referentin: Christina Preßmair
- Anmeldung: wird noch bekannt gegeben.
Kinder spüren intuitiv, wie es ihren Eltern geht. Wenn der Alltag von Hektik, Anspannung oder Überforderung geprägt ist, überträgt sich das manchmal auf die ganze Familie. Doch schon kleine Veränderungen im Umgang mit sich selbst können viel bewirken. In diesem Kurz-Workshop erfahren Eltern, wie sie mit einfachen, alltagstauglichen Methoden zu mehr innerer Ruhe finden – und wie sich diese Ruhe positiv auf das Familienklima auswirken kann.
- Die Auswirkungen von Stress auf Körper, Psyche und Miteinander
- Alltagstaugliche Achtsamkeits- und Entspannungsübungen für zwischendurch
- Von der Reizbarkeit zur Ruhe: Strategien für herausfordernde Situationen
- Kleine Rituale mit großer Wirkung – Entschleunigung im Familienalltag

Mit Freude in die Schule – Eine gesunde Basis für einen guten Schulbeginn schaffen
- Termin: Do 28. Mai 2026
- Uhrzeit: 17.30 – 19.00 Uhr
- Referent: Oliver Hueber
- Anmeldung: ab Mo 16. März 2026
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist eine aufregende Zeit für Eltern und Kind. Manchmal ist dieser Eintritt in den neuen Lebensabschnitt von den Erwartungen der Erwachsenen und deren Erlebnissen in Bezug auf die eigene Schulzeit überlagert. Im Rahmen dieses Elternwebinars wird versucht, einige Bedenken schon im Vorfeld aus den Weg zu schaffen und zu überlegen, wie können Kinder dabei unterstützt werden, dass dieser Wechsel möglichst angenehm empfunden und die Schulzeit mit Freude und Erfolg absolviert wird.
- Zusammenhänge zwischen Bildungspartnerschaft, Lernerfolg & Gesundheit erkennen
- Den eigenen Blick auf die Schule reflektieren
- einen Einblick in Transitionsprozesse gewinnen
