Regionale Fortbildung

Meno@work

Frauengesundheit in der Lebensmitte

  • Termin: Mi 3. Dezember 2025, 16.30 – 17.45 Uhr
  • Ort: ONLINE
  • Referentin: Ursula Pueringer
  • Kosten: kostenlos
  • Zielgruppe: Pädagoginnen und Leiterinnen aller Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Volksschulen, Landesberufsschulen, Gesundheits- und Krankenpflegeschulen …)

Sind die Wechseljahre nur eine weitere Übergangszeit im Leben von Frauen wie Pubertät oder eine Schwangerschaft?

Viele Frauen erleben in der Lebensmitte tiefgreifende Veränderungen – körperlich, emotional und mental. Nicht wenige Frauen entdecken neue Freiheiten, ungeahnte Möglichkeiten und fühlen sich wohl. Andere wiederum erleben während der hormonellen Umstellung belastende Begleiterscheinungen. Zeitgleich gibt es oft auch andere Herausforderungen: Die Kinder ziehen aus, Angehörige brauchen vielleicht mehr Unterstützung oder Pflege, es gibt Probleme in der (langjährigen) Beziehung und/oder oder Schwierigkeiten am Arbeitsplatz.

Warum ist es wichtig, das Bewusstsein für Frauengesundheit in der Lebensmitte vor allem im Arbeitskontext zu stärken? Weil die Auswirkungen am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen sind!

Starke Wechselbeschwerden erhöhen das Risiko für lange Fehlzeiten. Vor allem Schlafprobleme, depressive Verstimmung und vasomotorische Symptome können mit einer reduzierten Arbeitsfähigkeit einhergehen.

Was wir Frauen selbst gegen Wechselbeschwerden tun können, wo sich evidenzbasierte Gesundheitsinformation dazu finden lässt und welche Unterstützung am Arbeitsplatz organisiert werden kann, wird in dieser Fortbildung besprochen.

Außerdem werfen wir gemeinsam einen positiven Blick auf diese Lebensphase!

Inhalte

  • Der biomedizinische Blick auf die Wechseljahre
  • Der erweiterte Blick auf die Wechseljahre
  • Wechseljahre & Arbeit als Pädagogin
Anmeldung