Kraft tanken in der Natur
- Termin: Mo 19. Mai 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
- Ort: Eisenbergerhof, Eisenbergerweg 45, 8045 Weinitzen
- Referentin: Eva Maria Deutsch
- Kosten: kostenlos
- Zielgruppe: PädagogInnen aus „Gesunden Volksschulen“ (max. 20 TN)
Erfolgreiche Arbeit im Schulbereich verlangt von uns, professionell zu handeln, täglich vielfältige Beziehungen zu gestalten, Lehrziele zu erreichen und mit den veränderten Herausforderungen in unserer Gesellschaft mitzuwachsen.
Sich selbst und das eigene Wohl dabei ausreichend im Blick zu haben, wird dabei selten reflektiert. Selbstfürsorge bedeutet, mit den eigenen Ressourcen bewusst umzugehen, seine Grenzen zu kennen, ausreichend und rechtzeitig Pause zu machen, um Kraft zu tanken.
Inhalt
Im Seminar schauen wir genau da näher hin:
- Wie lade ich Kraft nach? Inwiefern sorge ich für regelmäßige Erholung?
- Was füllt meinen Energietank, was leert ihn? Was sind meine Schnell-Ladestationen?
- Und inwiefern hat die Natur als Ladestation in meinem Leben Platz?
Wir bewegen uns entlang eines Natur-Erlebnisweges. 10 Stationen laden zu verschiedenen Übungen, Dialogen und Selbstreflexionen ein.
Bitte mitbringen! – Dem Wetter angepasste Kleidung, Regenschutz, Sitzmöglichkeit oder Picknickdecke und Trinkflasche mitbringen.
Ziele
- Persönliche Kraftquellen und Energieräuber reflektieren
- Ansätze zur regelmäßigen Stärkung der eigenen Selbstfürsorge und Erholung im (Arbeits)-Leben kennenlernen
- Wege für mehr Arbeits- und Lebenszufriedenheit kennenlernen
- Eigene Akkus wieder ein wenig aufladen
Tragen Sie bitte im Feld „Organisation“ den Namen Ihrer Schule ein. Sie bekommen nach erfolgter Anmeldung eine Anmeldebestätigung auf die angegebene E-mail-Adresse.
Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich VOR der Veranstaltung den sDAV (selbständigen Dienstauftrag) für diese Veranstaltung einholen werde.