„Die Welt mit allen Sinnen begreifen – was sensorische Integration mit dem Verhalten meines Kindes zu tun hat“
- Termin: Do 13. November 2025, 18.30 – max. 20.00 Uhr
- Ort: Online über „MS Teams“ (Zugangslink wird ca. 1 Tag vor der Veranstaltung per Mail zugesendet. Bitte Spam-Ordner kontrollieren!)
- Referentin: Bettina Brencic
- Kosten: kostenlos
- Zielgruppe: Eltern von Kindergärten im Programm „Gesunder Kindergarten“
- Gruppengröße: —
- Region: steiermarkweit
Unsere Kinder nehmen die Welt über ihre Sinne wahr: Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken – aber auch über das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung. Diese Sinneseindrücke werden im Gehirn verarbeitet und „integriert“, sodass daraus sinnvolles Verhalten, Bewegung und Handeln entstehen kann.
Gerade das Gleichgewicht spielt dabei eine zentrale Rolle – insbesondere im ersten Lebensjahr, wenn Kinder lernen, sich aufzurichten: vom Liegen ins Sitzen, Krabbeln und schließlich ins Stehen und Gehen. In diesen Bewegungsphasen wird nicht nur der Körper ausbalanciert, sondern auch das innere Gleichgewicht gestärkt – ein wichtiger Grundstein für emotionale Stabilität, Aufmerksamkeit und Verhalten.
Warum ist das wichtig für Sie als Eltern?
Vielleicht kennen Sie Situationen, in denen Ihr Kind „aus dem Gleichgewicht“ gerät – sich schnell aufregt, unruhig ist oder scheinbar „unangemessen“ reagiert. Oft steckt hinter solchen Verhaltensweisen keine Trotzphase, sondern eine tieferliegende Ursache in der sensorischen Verarbeitung.
An diesem Abend möchten wir Ihnen einen Einblick geben in:
- die Grundlagen der sensorischen Integration
- die Bedeutung des Gleichgewichts für die körperliche und emotionale Entwicklung
- mögliche Anzeichen für eine sensorische Verarbeitungsproblematik
- und vor allem: wie Sie Ihr Kind im Alltag gezielt unterstützen können
Wir freuen uns auf einen offenen Austausch, auf Ihre Fragen und auf viele Aha-Momente!