Kindergartenalltag im Wald erleben
- Termin: Di 6. Mai 2025, 15.00 – 18.00 Uhr
- Ort: Kindergruppe Das Waldnest in der Neusitzstraße, 8044 Weinitzen (Wegbeschreibung)
- Referentin: Elisabeth Hutter
- Kosten: kostenlos
- Zielgruppe: PädagogInnen und BetreuerInnen aus „Gesunden Kindergärten“. Pro Kindergarten können maximal 2 Personen teilnehmen!
- Gruppengröße: max. 20 TeilnehmerInnen – Anmeldung geschlossen
- Region: alle
„Die Natur ist kein Ort, den wir besuchen – sie ist unser Zuhause“ – Gary Snyder
Obwohl wir als Menschheit viele Jahrtausende in und mit der Natur gelebt haben, verbringen wir heute einen großen Teil unserer Zeit innerhalb geschlossener Wände, im Sitzen und vor Bildschirmen. Das schlägt sich auf unsere körperliche und psychische Gesundheit nieder. Die Folgeerscheinungen dieses „Naturdefizitsyndroms“ sind besonders bei Kindern verheerend.
Dabei kann es ganz einfach sein, Naturverbindung wiederherzustellen und sie in den Alltag zu integrieren. Warum es sich lohnt, mit Kindern regelmäßig raus in den Wald zu gehen und wie es gelingt, Waldtage entspannt umzusetzen: Darauf richtet dieses Praxis-Seminar im Wald seinen Fokus. Erfahrungsberichte aus der Praxis einer Waldkindergruppe, die ganzjährig im Wald unterwegs ist, geben einen Einblick in die Möglichkeiten, Chancen, aber auch Herausforderungen, die der Alltag mit Kindern in der Natur bietet.
Was erwartet dich?
- Einblick in das Tun und Wirken einer Kindergruppe, die das ganze Jahr über und tagtäglich draußen ist.
- Mit allen Sinnen den Wald erleben und lernen, mit einfachsten Mitteln, Spiele und Übungen, den Wald als wertvolle Ressource für uns zu nutzen.
- Eine kurze Einführung in die Natur- und Wildnispädagogik veranschaulicht, wie ein Alltag mit Kindern ganz anders und dabei so natürlich gelebt werden kann und welche Vorteile sie für alle Beteiligten bringt.
- Möglichkeiten zur Umsetzung in der Praxis werden in der gemeinsamen Runde besprochen und mitgebrachte Fragen diskutiert.