Lehrgang Verpflegungsmanagement

Eine Weiterbildung für jene MitarbeiterInnen in Volks- und Mittelschulen, die für das Mittagessen zuständig sind.
  • Nächster Termin: Herbst 2025 – Unverbindliche Vorreservierung siehe weiter unten auf der Seite.
  • Methode: 2 Präsenztage (je 8 Stunden) und 3 Webinare (je 1,5 Stunden)
  • Ort: inbildung – Jugend am Werk, Gürtelturmplatz 1/7. Stock, 8020 Graz
  • Referentinnen: Katharina Herberhold & Sabine Wallner von Styria vitalis
  • Kosten: kostenlos

Der Lehrgang zielt darauf ab, die TeilnehmerInnen für die steigenden Ansprüche in der Verpflegung von Kindern in Schulen zu qualifizieren und in ihrer Rolle zu stärken. Er befähigt sie, koordinierende Aufgaben zu übernehmen und den täglichen Ablauf vor Ort erfolgreich zu organisieren:

Gemeinsame Reflexion über die Ausgewogenheit der Speisepläne, dem Portionieren und Anrichten der Speisen sowie ihrer Ausgabe bis hin zu Themen wie Rituale und Tischregeln oder Hygiene. Auch auf Managementaufgaben, wie die Einführung und Anpassung des Verpflegungskonzepts an die örtlichen Gegebenheiten bis hin zur erfolgreichen Kommunikation mit allen Beteiligten im Schulhaus wird im Lehrgang eingegangen. Wie Ernährungs- und Geschmacksbildung und die Beteiligung der SchülerInnen im Alltag gelingen kann, zeigen wir anhand von konkreten Beispielen für den Alltag in der Nachmittagsbetreuung.

Vegetables and other foods in restaurant
Styria_vitalis_0529_gut
Module
  • Modul 1: Mittagsverpflegung im Alltag: eine Esskultur verankern
  • Modul 2: Steirische Mindeststandards der Gemeinschaftsverpflegung in Speisepläne übersetzen
  • Modul 3: Gemeinschaftsverpflegung: Zahlen, Daten, Fakten
  • Modul 4: Hygienerechtliche Vorgaben sicher umsetzen
  • Modul 5: Zur Entwicklung von Geschmack und Essverhalten beitragen
  • Modul 6: Das Mittagessen kompetent begleiten
  • Modul 7: So gelingt die Kommunikation!
Termine & Veranstaltungsort 2025

Der Lehrgang gliedert sich in zwei Präsenztage, drei Webinare und eine Hausaufgabe. 

Ort: inbildung – Jugend am Werk, Gürtelturmplatz 1/7. Stock, 8020 Graz

  • Präsenztag 1: Herbst 2025 – Info folgt, 9.00 – 17.00 Uhr
  • Webinar 1: Herbst 2025 – Info folgt, 8.30 – 10.00 Uhr
  • Webinar 2: Herbst 2025 – Info folgt, 8.30 – 10.00 Uhr
  • Webinar 3: Herbst 2025 – Info folgt, 8.30 – 10.00 Uhr
  • Präsenztag 2: Herbst 2025 – Info folgt, 9.00 – 17.00 Uhr
Nächster Termin im Herbst 2025

Sie können bei Interesse über untenstehendes Formular Ihre Kontaktdaten angeben, damit wir Sie informieren können, sobald die Termine und Orte für den Herbst-Termin feststehen.