Minecraft, Tiktok und Co

Ein suchtpräventiver Blick auf Medien im Volksschulalter
  • Termin: Mo 16. Juni 2025, 14.00 – 18.00 Uhr
  • Ort: ONLINE über MS Teams
  • Referentin: Barbara Meixner von VIVID Fachstelle für Suchtprävention
  • Zielgruppe: PädagogInnen der Primarstufe sowie MitarbeiterInnen des schulischen Unterstützungssystems in der Primarstufe
  • Gruppengröße: max. 15 TeilnehmerInnen
  • Kosten: kostenlos

Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit unterschiedlichen Medien auf. Diese bieten viele Möglichkeiten der Nutzung, bergen aber auch Risiken und Gefahren, vor allem dann, wenn sie als Ablenkung von Problemen genutzt werden.
Im Seminar werden Einflüsse von Medien besprochen, daraus resultierende pädagogische Herausforderungen bearbeitet und konkrete Handlungsalternativen erstellt. Zudem werden Möglichkeiten zur Förderung der Medienkompetenz, also jener Fähigkeit, die es Kindern ermöglicht, selbstbestimmt, kreativ und sozial verantwortlich mit Medien umzugehen, vorgestellt.

Ziele

PädagogInnen und MitarbeiterInnen des schulischen Unterstützungssystems …

  • lernen Faszination und Suchtpotential von Medien kennen.
  • erkennen und fördern Schutzfaktoren im Kontext der Suchtprävention.
  • lernen Methoden kennen, wie das Thema Medien im Unterricht bearbeitet werden kann.
  • erarbeiten struktureller und individueller Maßnahmen für das Setting Schule.
Anmeldung bis Fr 6. Juni 2025

Sie bekommen nach erfolgter Anmeldung eine Anmeldebestätigung auf die angegebene E-mail-Adresse. Den Zugangslink erhalten Sie 1 bis 2 Tage vor der Veranstaltung ebenfalls an diese E-mail-Adresse. Sollten Sie kein Mail erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner.