Follow up-Schulung Mobilitätsförderung – Modul 2

Für GruppentrainerInnen, die am Schwerpunkt „Eigene Wahrnehmung der Alltagsbarrieren von BewohnerInnen durch Simulationshilfen erfahren und alltagsorientierte Bewegungsförderung praktisch umsetzen“ interessiert sind.
  • Termin: Do 5. November 2026, 9.00 – 13.00 Uhr
  • Ort: Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern, Mariengasse 6a, 8020 Graz, Anfahrtsplan >
  • Trainerin: Eine Kollegin aus dem Team unserer Ausbildungstherapeutinnen
  • Kosten: € 125.-

Ihre Einrichtung nimmt am Mobilitätsförderungsprogramm „Mobilität fördern – sozial. bewegt. selbstständig“ von Styria vitalis teil. Um das Gütesiegel zu erlangen oder weiterhin führen zu dürfen, müssen die geschulten GruppentrainerInnen, die das Programm im Haus umsetzen, einmal im Jahr eine halbtägige Follow-up Schulung und Reflexion absolvieren.

Inhalte

  • Didaktische Methoden zur Reflexion des Programms „Mobilität fördern“
  • Austausch mit anderen GruppentrainerInnen, welche auch das Programm umsetzen.
  • Verständnis schaffen, welche typischen Altersbeeinträchtigungen den Alltag älterer Menschen erschweren, und erleben, wie sich diese auf Beweglichkeit, Wahrnehmung und Selbstständigkeit auswirken. Aufzeigen, wie dazu abgestimmte Bewegungs- und Aktivierungsangebote alltagsnah, sicher und förderlich gestaltet werden können.
Anmeldung bis Di 30. Juni 2026