Zuckerdetektive – dem Zucker auf der Spur

Versteckter Zucker in Lebensmitteln und Getränken

Ziel des Workshops ist es, Kindern bewusst zu machen, in welchen Lebensmitteln sich Zucker versteckt (mit Fokus auf Kinderlebensmittel und Getränke) und wie viel davon maximal pro Tag verzehrt werden soll. Die Kinder selbst sind als „Zuckerdetektive“ dem Zucker auf der Spur, lernen verschiedene Begriffe für „Zucker“ und wissen nach dem Workshop, wie sie erkennen können, ob Lebensmittel viel oder wenig Zucker enthalten. Wir gehen auch gemeinsam der Frage nach, wie süße Lebensmittel unseren Körper bzw. unser Wohlbefinden beeinflussen und welche Alternativen es gibt. Kurze theoretische Inputs wechseln sich mit spannenden Rätsel- und Quizspielen ab.

Inhalte

  • Was ist Zucker (verschiedene Begriffe für Süßungsmittel), Zuckergehalt in diversen Lebensmittel und Getränken selbst herausfinden und die Auswirkung auf unseren Körper verstehen.
  • Die Kinder lernen spielerisch und selbstständig, den Zuckergehalt in Lebensmitteln abzuschätzen und setzen sich mit der Frage auseinander „Was ist viel/was ist wenig/was braucht unser Körper“

Der Workshop hat zum Ziel, SchülerInnen in ihrer Ernährungskompetenz zu stärken und sich kritisch mit dem Thema Zucker zu beschäftigen.

Organisatorisches

Dauer & Methode: 1,5 Stunden-Workshop

Termin & Ort: nach Vereinbarung in Ihrer Schule oder Gemeinde
Nach Absprache mit der Referentin kann der Workshop auch online durchgeführt werden.

Benötigte Ressourcen vor Ort: Klassenraum

Kosten: auf Anfrage