Kosten für die Mitgliedschaft im Gesunde Gemeinde-Netzwerk
1. Mitgliedsbeitrag
€ 500.- pro Jahr

2. Jährliche Entscheidung für ein Kooperationsmodell
Die Gemeinde entscheidet jedes Jahr im Herbst neu, wie intensiv sie im Folgejahr mit Styria vitalis zusammenarbeiten möchte und wählt die entsprechende Kooperationsform.
- Kooperation 1: Zusammenarbeit im Rahmen von einzelnen Veranstaltungen aus der Rubrik „Gesundheit konkret“. Die Gemeinden zahlen mit dem Spezialtarif von € 99.- pro Stunde nur die reine Veranstaltungszeit, d.h. keine Fahrt-, Vor- und Nachbereitungszeiten und auch kein Kilometergeld. Ein Umstieg in Kooperation 2 ist jederzeit möglich.
- Kooperation 2: Diese Variante bietet viel Spielraum: Sie können eines unserer 10 Themenpakete buchen oder wir begleiten die Umsetzung Ihrer eigenen Ideen. Außerdem können Sie alle Angebote aus der Rubrik „Gesundheit konkret“ kostenfrei buchen. Kooperation 2 kostet pauschal € 2.200.- pro Jahr.
Stellen Gesunde Gemeinden im Laufe eines Jahres fest, dass sie für ein Projekt doch intensivere Begleitung durch Styria vitalis benötigen, können sie in Kooperation 2 wechseln. Die Verrechnung erfolgt in dem Fall quartalsweise

3. Budget für die Umsetzung von Maßnahmen vor Ort
Wir empfehlen: Für die Finanzierung von Gesunde Gemeinde-Maßnahmen vor Ort budgetiert die Gemeinde im Haushaltsplan pro Jahr zumindest € 0,5 bis 1.- pro GemeindebürgerIn.