Angebote, Links & Literatur
Zum Weiterlesen und Vertiefen zu einem Thema im Rahmen des Projektes ELLA plus.
Prävention von Gewalt im schulischen Kontext
- Kinderschutz verstehen und umsetzen – Veranstaltungsreihe des ZGMP im Sommersemester 2025, PH Burgenland: https://www.ph-burgenland.at/fileadmin/PH-Burgenland/Organisationseinheiten/Zentren/Mobbingpraevention/Veranstaltungen/Folder_Kinderschutz_SoSe25.pdf
- Selbstlaut – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen: https://selbstlaut.org/
- Bücherliste von Selbstlaut: https://selbstlaut.org/wp-content/uploads/Literaturliste_-Selbstlaut_-Herbst_2023.pdf
- Jugendgesundheitswebsite feel-ok: https://www.feel-ok.at/de_AT/jugendliche/jugendliche-konflikt-krise.cfm
- Kinder stärken mit Herz mit Referentin Anke Obermayer: https://kinderstaerkenmitherz.at/
- Kinderschutzzentren Steiermark: https://www.soziales.steiermark.at/cms/beitrag/12895455/439/
- Gewaltschutzzentren Steiermark: https://www.gewaltschutzzentrum.at/steiermark/
- Tara Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt Steiermark: https://www.taraweb.at/
- Mafalda-Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen: https://www.mafalda.at/
- her* power: Workshops zum Thema geschlechterbezogene Gewalt im sozialen Nahraum: https://www.mafalda.at/dafje746ne/wp-content/uploads/herPOWER-WS-Infoflyer_2025.pdf
- her* power: Safer space: https://www.mafalda.at/dafje746ne/wp-content/uploads/herPOWER-Safer-Space-Flyer_2025.pdf
- Männerberatung: https://www.vmg-steiermark.at/de/maennerberatung
- Beratungsstelle Extremismus: https://www.beratungsstelleextremismus.at/
- Broschüre der Schulpsychologie Steiermark zu Gewalt: https://www.bildung-stmk.gv.at/dam/jcr:f4f39805-e16b-4896-b4a3-5db82da447c4/Brosch%C3%BCre-Gewalt-A4_WEB.pdf
- Gewaltambulanz Graz (kostenfrei für Betroffene von Gewalt): https://gerichtsmedizin.medunigraz.at/gewaltambulanz
- Online-Beratungsstelle für Frauen* und Mädchen*: https://www.haltdergewalt.at/
Psychosoziale Gesundheit: Wie kann ich sie stärken und wer bietet bei Problemen Unterstützung an?
Lernen Sie Unterstützungsangebote speziell in Ihrer Bildungsregion kennen mit den Padlets vom Projekt krisenFEST plus: