Förderungen & Unterstützung für Gemeinden
Abteilung 10 Land und Forstwirtschaft
Referat Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Förderung für die Ausarbeitung von Dorferneuerungsplänen
Die Förderung soll die Erneuerung, Entwicklung und Erhaltung von sozial, kulturell und wirtschaftlich lebendigen Dörfern sicherstellen. Die regionale Identität und die Belebung und Stärkung der Ortskerne wird über sektorübergreifende Initiativen verfolgt.
Förderungsgegenstand: Ausarbeitung und Aktualisierung von Plänen, Wettbewerben und Bürgerbeteiligungsprojekten für die Entwicklung der Gemeinden im ländlichen Raum.
Es handelt sich um einen Zuschuss zu den der anrechenbaren Sachkosten im Ausmaß von 75%.
Abteilung 15 Energie, Wohnbau, Technik- Fachabteilung Energie und Wohnbau
Referat Sanierung und Ökoförderung
Sonderförderung-Sanierungsoffensive zur Belebung von Ortskernen
Auf Basis dieser Sonderförderung sollen verstärkt bestehende Gebäude in Ortskernen durch Gemeinden oder Gesellschaften, die mehrheitlich im Eigentum einer Gemeinde stehen, angekauft und mit Wohnbauförderungsmitteln saniert werden. Dadurch sollen attraktive Wohnungen in unmittelbarer Nähe zu den Infrastruktureinrichtungen (Geschäfte, Kindergärten, Schulen, usw.) geschaffen werden. Die fußläufige Entfernung zu den Versorgungseinrichtungen darf maximal 500 m betragen.
Die Förderung besteht in der Gewährung eines Förderungsdarlehens des Landes Steiermark. Das Förderungsdarlehen wird mit 0,5 % p. a. dekursiv verzinst und hat eine Laufzeit von 28 Jahren.
Das Förderungsdarlehen kann maximal im Ausmaß von 70 % des angemessenen Ankaufspreises gewährt werden. Diese Sonderförderung ist vorerst bis 31. Dezember 2022 begrenzt.
Kontakt: Rosa Bernat-Reisinger
rosa.bernat-reisinger@stmk.gv.at, +43 (316) 877-3742
Landhausgasse 7, 8010 Graz
Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung
Referatsübergreifende Abwicklung von EU-Förderprogrammen
- Förderung von Stadtumlandkooperationen, Stadtregionen und urbanen Wachstumsimpulsen im Rahmen des österreichischen EFRE-Programms für Wachstum und Beschäftigung
- LEADER: Lokale Entwicklung im ländlichen Raum. Der Förderzeitraum wird voraussichtlich um 2 Jahre bis 2022 verlängert.
- Lokale Agenda 21 – Beteiligungsprozesse in steirischen Gemeinden und Regionen
Regionalmanagements Steiermark
Die Regionalmanagements fungieren als zentrale Informationsstellen zu allen relevanten Förderprogrammen/Fördermaßnahmen und sind daher wichtige Ansprechpartner für Maßnahmen und Projekte zur Stärkung der Ortskerne in steirischen Gemeinden. Sie unterstützen damit regionale Entwicklungsprozesse.
- Regionalmanagement Liezen
- Regionalmanagement Obersteiermark Ost
- Regionalmanagement Obersteiermark West
- Regionalmanagement Oststeiermark
- Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
- Regionalmanagement Südweststeiermark
- Regionalmanagement Südoststeiermark
Der FGÖ ist die österreichische Förderstelle für Gesundheitsförderung. Er fördert Projekte als zeitlich begrenzte Aktivität, die der Gesundheitsförderung und Primärprävention zuordenbar sind, Projekte, die den Qualitätskriterien entsprechen, die sich an den Förderschwerpunkten orientieren und die auch nach ihrer Laufzeit weiterwirken.
Infos zur FGÖ-Projektförderung im Überblick >
Förderschwerpunkt „Kommunales Setting“ – soziale Unterstützung, Teilhabe und Zusammenhalt in Nachbarschaften
Gesundheitsförderung in Kommunen (Wohnumfeld, Grätzel, Siedlung, Gemeinde, Stadt) kann zur Stärkung der sozialen Netzwerke beitragen.
mehr erfahren >
Auf gesunde Nachbarschaft
Kleinere Projekte zur sozialen Unterstützung und sozialen Teilhabe von Gemeinden, Stadtteilen und Städten, welche die thematische Schwerpunktsetzung von „Auf gesunde Nachbarschaft!“ aufgreifen, werden im Rahmen der Förderschiene „Gemeinsam gesund in…“ unterstützt.
mehr erfahren >