Gesunde Gemeinde – gut informiert
Download & Quellen
Ausgabe 7: Klimafreundliche Ernährung (Nov. 2024)

Ausgabe 6: Gesundheitskompetenz (Mai 2024)
- Seite 1: https://gesundheitsfonds-steiermark.at/wp-content/uploads/2020/08/Im-Detail_Bericht-Gesundheitskompetenz.pdf
- Seite 2: https://oepgk.at/infos-ohne-nebenwirkung/, https://www.infos-ohne-nebenwirkung.at/
- Seite 4: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/gesundheitsmythen-im-check, https://www.gesund-informiert.at/die-podcasts

Ausgabe 5: Wir sorgen füreinander (Nov. 2023)
- Richter, Antje/Wächter, Marcus (2009). Zum Zusammenhang von Nachbarschaft und Gesundheit. In: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Band 36.
- Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich (Hrsg.) (2016). Soziale Beziehungen und Gesundheit im Kanton Zürich.
- www.gesunde-nachbarschaft.at
- www.auf-eine-gesunde-steiermark.at

Ausgabe 4: Bewegung (Mai 2023)
- Titze S et al. Österreichische Bewegungsempfehlungen für Erwachsene … Gesundheitswesen 2020; 82 (Suppl. 3): S170–S176 | © 2020.
- Sport: 11 Wahrheiten und Irrtümer
- DGUV Lernen und Gesundheit: Bewegung – der treibende Motor unseres Lebens
- Erklärvideos des FGÖ zu den österreichischen Bewegungsempfehlungen für verschiedene Alters- bzw. Zielgruppen

Ausgabe 3: Jugendgesundheit (Nov. 2022)
- Die Corona–Pandemie wirkt nach: Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen nicht ab – die Mehrheit schaut sorgenvoll in die Zukunft
- Kinder und Jugendliche stärken – Gesundheit fördern
- Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen – Kooperation von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe
- Übungen für mehr Selbstwert

Ausgabe 2: Wie wir gut und gesund alt werden (Mai 2022)
- Wie altert unser Gehirn? (letzter Zugriff am 11.05.2022)
- Das gehirn.Info (letzter Zugriff am 11.05.2022)
- „Trittsicher & aktiv“ – Stürze vermeiden (letzter Zugriff am 11.05.2022)

Ausgabe 1: Psychische Gesundheit (Nov. 2021)
- BÖP (2021): Psychische Gesundheit in Österreich: Aktuelle Studie zeigt großen Handlungsbedarf:
(letzter Zugriff am 12.11.2021) - 10 Schritte zum seelischen Wohlbefinden von GO-ON Suizidprävention Steiermark
(letzter Zugriff am 12.11.2021) - feel-ok.at ist ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche. Es besteht aus zahlreichen Institutionen in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland. Styria vitalis trägt die österreichweite Koordination.
(letzter Zugriff am 12.11.2021) - In der Broschüre „Die psychosoziale Versorgung der Steiermark. Verzeichnis der Servicestellen“ finden Sie Telefonnummern für Krisenzeiten und Adressen von steirischen Beratungsstellen und Krankenhäusern, die Unterstützung bieten.
(letzter Zugriff am 12.11.2021)
