Konstruktives Konfliktmanagement (Teil 2)
- Termin: Mi 26. – Do 27. Februar 2025, 9.00 – 17.00 Uhr
- Ort: inbildung – Verein Jugend am Werk Steiermark, Gürtelturmplatz 1, 8020 Graz
- Referent: Gerald Höller
- Kosten: € 150.-
Über Sprache schaffen wir Verbindung zu anderen Menschen. Wir unterscheiden dabei Worte, die trennen, von Worten, die verbinden. Immer wieder sind wir in der Situation, Konflikte zu lösen oder bei Kolleg:innen unser Unbehagen anzusprechen. Hier können viele Verletzungen passieren. Gleichzeitig wollen wir in schwierigen Situationen im Team oder in der Begleitung von Menschen professionell agieren.
Dieses Seminar in Anlehnung an Rosenbergs „Gewaltfreien Kommunikation“ geht in Theorie und Praxis auf schwierige Situationen ein und bietet Werkzeuge zur Anwendung.
Inhalte
- Vertiefung der „Gewaltfreien Kommunikation“
- Teamkonflikte: Hintergründe und mögliche Ursachen
- Empathie 1: Von der Einfühlung, die verbindet und Kommunikationssperren, die trennen.
- Empathie 2: In Konfliktsituationen den anderen besser verstehen können. Die Bedürfnisse hinter dem „Widerstand“ erkennen.
- Der innere Konflikt: Umgehen mit Aggression und Ärger, Ärgermodelle kennen lernen, Urteile über sich und andere umwandeln.
- Grundlagen der Selbstempathie: sich klären, den innere Kritiker besser verstehen.
Methoden:
Training, Reflexion und Austausch im Forum sowie in der Kleingruppe
Das Seminar vertieft die Inhalte des Seminars „Konstruktives Konfliktmanagement (Teil 1)“ mit Gerald Höller, es ist aber auch als Einzelseminar buchbar.
- Link zur Anmeldedatenbank anklicken
- Seminar anklicken
- Anzahl der Seminarplätze angeben (mit +/-). Sie können auch mehrere Seminarplätze über eine Rechnung buchen!
- Zum Warenkorb hinzufügen
- Zur Kasse
- Kontaktinformationen, Rechnungsinformation und Namen + Email der SeminarteilnehmerInnen ausfüllen. Notwendig sind nur die Pflichtfelder mit Stern.
- Fortfahren
- Zahlungsvariante wählen:
* Banküberweisung (= Variante mit Rechnung) > Rechnung für Ihre Buchhaltung herunterladen
* EPS
* Kreditkarte - Bestätigungsmail kommt an die angegebene Email-Adresse