Gesundes Führen IV
- Termin: Di 24. März 2026, 9.00 – 17.00 Uhr
- Ort: : Eisenbergerhof – Zentrum für ganzheitliche Gesundheit, Eisenbergerweg 45, 8045 Weinitzen
- Referent: Gerald Höller
- Zielgruppe: Für Kindergarten-, Schul- und Lehrlingshausleitungen
- Gruppengröße: 10 – 20 Personen
- Kosten: kostenlos
Die gewaltfreie Kommunikation eignet sich ausgezeichnet, um schwierige Gespräche mit Eltern, KollegInnen oder KooperationspartnerInnen im Führungsalltag konstruktiv zu meistern. Es erfordert jedoch immer wieder Übung und ein Dranbleiben, um die anspruchsvolle Haltung nachhaltig im eigenen Führungshandeln zu verankern. Ein Vertiefungstag mit viel Platz für die eigenen Praxisfälle kann hier noch mehr Sicherheit im täglichen Handeln geben. Der Austausch mit anderen pädagogischen Führungskräften stärkt die Vernetzung und ermöglicht kollegiales Lernen.
Ziele
- Die eigene (Führungs-)Haltung in gewaltfreier Kommunikation auffrischen
- Eigene Praxisfälle besprechen und aktiv die Gesprächsführung üben
- Kritik- und Korrekturgespräche aktiv üben
- Eckpfeiler eines gelungenen Elterngesprächs
- Austausch mit weiteren pädagogischen Führungskräften
Die Veranstaltung versteht sich als Vertiefung zur 3-teiligen Seminarreihe (Gesundes Führen I + Gesundes Führen II + Gesundes Führen III), daher ist der Besuch dieser Reihe Voraussetzung.
Die Teilnehmeranzahl ist pro Termin mit 20 Personen beschränkt. Das Seminar findet ab 10 TeilnehmerInnen statt.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie, dass dies noch KEINE Fixplatzzusage bedeutet. Es gibt vorreservierte Kontingente für die verschiedenen Bereiche (Kinderkrippe/Kindergarten, Volksschule, höhere Schulen, LLH). Freibleibende Kontingente werden ab Oktober 2025 vergeben. Daher bitte bis 26. September 2025 anmelden: Bitte auch Ihre Organisation/Einrichtung angeben.
Fixplatzvergabe ab Oktober
Bitte geben Sie Ihre Organisation/Einrichtung an.