Angebote für Gesunde Gemeinden
- Vor Ort in Ihrer Gemeinde: Für einen Großteil der Angebote gilt „Termin & Ort nach Vereinbarung“
- Online-Termin für Ihre Gemeinde: Manche Präsenzangebote sind auch als Online-Termin für Ihre Gemeinde möglich. Mit O gekennzeichnet.
- Gemeindeübergreifende Online-Termine: Darüber hinaus können Sie aber auch an gemeindeübergreifenden, kostenfreien Webinaren zu fixierten Terminen teilnehmen. Die Infos dazu bekommen Sie als Gesunde Gemeinde im Rahmen eigener Aussendungen im Laufe des Jahres.
Die Webinare richten sich an Gemeindeverantwortliche sowie Engagierte und Interessierte in Gesunden Gemeinden. Die Termine 2023 sind bereits vorbei.
KOSTENFREIE Fortbildungen (1,5 bis 3 h) für Gemeindeverantwortliche
- Ihre Gesunde Gemeinde: Schritt für Schritt zur Verwirklichung – O
- Zum Mitmachen motivieren: Chancen für eine lebendige Gemeinde
- NEU! Freiwillig Engagierte gut begleiten: … und das soziale Leben in der Gemeinde stärken – O
- Etwas gemeinsam bewegen: Arbeitstreffen planen, gestalten und moderieren – O
- Einen Pulsschlag voraus: Infrastruktur für Bewegung und Sport – O
- NEU! Wir befragen Ihre BürgerInnen: Online-Bedarfserhebung
- Ideen sammeln, teilen und entwickeln: Ideenwerkstatt
- NEU! Gemeindecheck: Für eine lebendige und belebte Gemeinde
- NEU! Mein ideales Dorf: Zukunftswerkstatt für junge Frauen und Männer
Angebote für Ihre BürgerInnen
- NEU! Über Medien reden: Herausforderungen und Chancen im digitalen Familienalltag (Vortrag oder Seminar) – O
- Mit 66 Jahren fängt…: Denkanstöße für ein bewusstes Altern (Vortrag)
- Eines Tages. Ein Spielfilm über Menschen mit Demenz: Licht aus, Film an!
- NEU! Gesund und selbstbestimmt älter werden: Vom verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und Medikamenten (Vortrag) – O
- Miteinander reden hilft!: Tipps für ein gelingendes Gespräch (Workshop) – O
- NEU! Über psychische Gesundheit reden: Raus aus der Sprachlosigkeit! (Workshop)
Angebote für Gemeindeverantwortliche
- NEU! Mehr als allein: Wie uns soziale Verbundenheit stärkt (Vortrag) – O
PROJEKT für Gemeinden in Kooperationsmodell 2
- Bürgerservice – kompetent und barrierefrei für alle BürgerInnen!: Das Bürgerservice unter der Lupe der BürgerInnen
Angebote für Ihre BürgerInnen
- Fühl dich wohl!: Mehr Zufriedenheit im Leben (Vortrag)
- Wenn die Seele brennt: Auswege bei Stress und Burnout (Vortrag)
- Wald- und Wiesenstreifzug: Geführte Spaziergänge für Körper, Geist und Seele
- Notrufnummer: 122: Stressprävention für die Freiwillige Feuerwehr (Beratung, Vortrag oder Workshop)
- NEU! Erste Hilfe bei Krisen: Hinschauen statt Wegschauen (Workshop)
- NEU! Ordnung tut der Seele gut: Einfache Methoden, wie wir Chaos in den Griff bekommen (Vortrag)
PROJEKT für Gemeinden in Kooperationsmodell 2
- Wir schau´n auf uns!: Gemeinsam zu mehr psychischem Wohlbefinden
Angebote für Ihre BürgerInnen
- Ein guter Ort zum Älterwerden?: Seniorengerechte Infrastruktur in Ihrer Gesunden Gemeinde (Workshop)
- Herausforderung: Pflege und Betreuung: Gesprächsrunde für betreuende Angehörige
Angebote für Gemeindeverantwortliche
- Das Ehrenamt – hilfreich und gut: Workshop zum Aufbau einer Ehrenamtsbörse – O
- NEU! Gemeinsam achtsam: Wie sorgende Gemeinschaften wachsen können (Vortrag) – O
- NEU! Wie ist es bei uns …?: Gesprächsrunde zur gelebten Hilfs- und Sorgekultur in der Gemeinde
- NEU! Vielfalt in der Gesunden Gemeinde: Wie können wir diverse Zielgruppen erreichen? (3 Workshops)
PROJEKTE für Gemeinden in Kooperationsmodell 2
- Ehrenamtlich engagieren: … und Menschen zusammenbringen
- Gut zusammenleben: Gesunde Nachbarschaften
PROJEKTE für Gemeinden in Kooperationsmodell 2
- Mobil und aktiv im Gemeindeleben: …durch barrierefreie Gestaltung der Umgebung
- NEU! Wir machen uns ein Bild und reden darüber … : PhotoVoice
- NEU! Gesundheits-Rallye: Gemeinsam im Freien spielerisch lernen
Angebote für Gemeindeverantwortliche
- NEU! Arbeiten und dabei gesund bleiben!: Wie Sie auf Rahmenbedingungen Ihres Arbeitsbereiches und die eigenen Ressourcen achten (Beratung oder Workshop)
- Weniger Stress, mehr Zufriedenheit: Tipps und Anregungen für mehr Wohlbefinden und Arbeitszufriedenheit (Vortrag oder Workshop)
- Mittagessen nach Maß: Damit in Sachen Verpflegung alles rund läuft (Runder Tisch)
* * * * * * * * *
Sie haben zwei Möglichkeiten, mit Styria vitalis zusammenzuarbeiten
KOOPERATION 1: Zusammenarbeit im Rahmen von einzelnen Veranstaltungen. Die Gemeinden zahlen mit dem Spezialtarif von € 66.- pro Stunde nur die reine Veranstaltungszeit, d.h. keine Fahrt-, Vor- und Nachbereitungszeiten und auch kein Kilometergeld.
KOOPERATION 2: Intensive Zusammenarbeit im Rahmen eines Projektes – € 1.500 pro Jahr für die Projektbegleitung.
Alle anderen von Styria vitalis im Programm beschriebenen Angebote können ergänzend kostenfrei in Anspruch genommen werden.
