Schnelles Essen – schnell gekauft
Das Angebot in den Fastfood-Tempeln, Würstelständen, Imbissbuden und Kebab-Lokalen bietet etwas für jeden Hunger. Bei Drive-ins brauchen wir uns nicht mal mehr bewegen. Aber welchen Preis bezahlen wir dafür? Der schnelle Hunger wird schnell gestillt, aber ist der Körper wirklich befriedigt und hat alles bekommen was er braucht?
Inhalt
- Analyse der Inhaltstoffe von gängigem Fast Food (Transfettsäuren, Zuckergehalt, gehärtete Fette…)
- Preisvergleich von Fast Food zu selbst zubereiteten Speisen
- Erkennen des eigenen Essverhaltens
Ziele
- Erkennen von schlechter und guter Qualität von Essen
- Motivation für selbst Zubereitetes stärken
- Ermutigung, um sich gegen Trends und Manipulation zu stellen
Dauer: 1 – 2 Stunden
Gruppengröße: max. 18 Personen
Benötigte Ressourcen: Beamer, PC/Lap top